Nach der Winterpause wurde der eigenwirtschaftiche Ausbau der Breitbandversorgung durch die Dt. Telekom wieder aufgenommen mit dem Ziel das Netz im Juli 2019 in Betrieb zu nehmen. Derzeit befinden sich an nahezu allen Kabelverzweigern im Stadtgebiet Baustellen zur Umrüstung auf Multifunktionsgehäuse. Wann die einzelnen Baumaßnahmen abgeschlossen werden, ist derzeit unklar.
Nach aktuellen Informationen der Dt. Telekom kommt es zu weiteren Verzögerungen bei der Inbetriebnahme des Netzes, so dass der Termin für eine schnellere Breitbandversorgung nun erneut von Mitte Juli 2019 auf das 4. Quartal 2019 verschoben wurde.
Unabhängig vom eigenwirtschaftlichen Ausbau der Dt. Telekom laufen parallel die Verfahren zum geförderten Breitbandausbau.
Nach der Antragsstellung zur Förderung des Breitbandausbaus im September 2018 erhielt die Stadt Waldenburg im Dezember 2018 den Zuwendungsbescheid des Bundes über eine Zuwendung in vorläufiger Höhe für ein Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. 3.1 der Richtlinie für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland.
Dieser Fördermittelbescheid wurde im April 2019 an den Bund zurückgegeben, da sich der Stadtdrat dafür ausgesprochen hat, dass sich die Stadt Waldenburg dem Breitbandprojekt des Landkreises Zwickau anschließt. Grundlage dieser Entscheidung war zum einen die Situation umliegender Gemeinden, die im Zuge der Ausschreibung kein Angebot eines Telekommunikationsunternehmens für den Ausbau erhalten haben und zum anderen die schriftliche Ankündigung der Telekom, dass es aus wirtschaftlichen Gründen unwahrscheinlich ist, dass in unserem Fall ein Angebot abgegeben wird.
Im Landkreis Zwickau läuft derzeit das Markterkundungsverfahren. Nach dessen Abschluss werden durch den Landkreis Fördergebiete gebildet, die dazugehörigen Förderanträge gestellt und die Leistungen ausgeschrieben.