



Führungen durch den Grünfelder Park
Parkführung - Rundgang durch den Grünfelder Park | |
---|---|
(nur nach Voranmeldung) | |
Erwachsene | 4,00€ (1Std.) 5,00 € (1,5 Std.) |
Kinder | 3,00 € |
bis 10 Personen pauschal | 40,00 € (1Std.), 50,00€ (1,5 Std.) |
Märchenwanderung mit Schatzsuche (ca. 1Std.) | |
(nur nach Voranmeldung) | |
Erwachsene | frei |
Kinder | 2,50 € |
bis 10 Kinder | 25,00 € |
Schatzsuche mit Schatzkarte (ca. 1Std.) | |
(nur nach Voranmeldung) | |
Erwachsene | frei |
Kinder | 2,50 € |
bis 10 Kinder | 25,00 € |
Der geheimnisvolle Garten- Eine Entdeckunstour für Kinder bis 12 Jahren (ca. 1Std.) | |
(nur nach Voranmeldung) | |
Erwachsene | 3,00 € |
bis 10 Personen | 30,00 € |
Kinder | 1,50 € |
Sommernachtsparkführung (ca. 1,5 Std.) | |
(nur nach Voranmeldung und nur zu bestimmten Terminen) | |
Erwachsene | 9,00 € im Vorverkauf Telefon 037608.21000 |
Kinder (ab 6 Jahre) | 4,50 € |
max. 45 Personen |
Aktuelle Stellenausschreibungen online
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als
Sekretär/in (m/w/d) in der Stadtverwaltung Waldenburg
zu besetzen.
StellenausschreibungenSauna öffnet wieder
Endlich wieder saunieren und den Alltag für ein paar Stunden vergessen.
Ab dem 4. September 2025 öffnet unsere Sauna am Donnerstag, Freitag & Samstag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
SaunastubeSeptember
Tempel für die Ewigkeit. Badehaus und Mausoleum in Grünfeld
Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals wird den Besuchern wieder ein Blick in das Innere der Grünfelder Bauwerke ermöglicht. Zunächst beginnt der Rundgang durch das frühklassizistische Badehaus, bevor das spätklassizistische Mausoleum im Mittelpunkt steht. Im Rahmen der beiden Führungen erwarten die Besucher spannende Geschichten über Liebe und Leid am Fürstenhof, Geheimnisse der Freimaurer und Rosenkreuzer sowie über düstere Zeiten der Geschichte. Gleichzeitig wird den Gästen Wissenswertes über die Architektur und Symbolik der Bauwerke sowie über ihre ursprüngliche Nutzung vermittelt.
Beide Führungen beginnen vor dem Badehaus. Öffentliche Führung mit der Historikerin Dr. Alexandra Thümmler
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken

Öffentliche Parkführung "Der vergessene Garten"
„Der vergessene Garten" - Greenfield und seine Bedeutung in der sächsischen Gartenkunst
Am Hof der Fürsten von Schönburg-Waldenburg hatten die Schönen Künste eine Heimstätte. Zur Musik, Malerei und Literatur gesellte sich jedoch noch eine weitere, heute beinahe vergessene Kunst: die Landschaftsgestaltung. Die etwa 1½ stündige Führung beleuchtet das ursprüngliche landschaftsgestalterische Konzept in Greenfield sowie die Bedeutung der Parkanlage in der sächsischen Kulturlandschaft.
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken