




Sommerbad
Das Sommerbad Waldenburg ist eine moderne Freizeitanlage, mit allem was das Herz, großer und kleiner Wasserratten begehrt.
Eingebettet in großzügig angelegte Liegewiesen befindet sich das 50-Meter-Wettkampfbecken mit 1- und 3-Meter-Sprungturm. Unmittelbar daneben liegt das Nichtschwimmerbecken mit allerlei Wasserattraktionen, wie Nackenduschen, Wasserpilz, Bodenblubber, Massagedüsen und einer tollen Riesenrutsche. Das Kinderbecken mit kleiner Elefantenrutsche ist über zwei Stufen angelegt und bietet kleineren Kindern ausreichend Gelegenheit zum Planschen und Matschen.
Doch nicht nur im Wasser können sich die Gäste austoben. Das 30.000 m² große Areal bietet noch zusätzlich zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten. So können sich die Kleinen auf dem modernen Klettergerüst, der Wippe, den Schaukeln oder dem Karussell ausprobieren. Sportliche Gäste haben die Gelegenheit zum Tischtennis-, Streetball- oder Volleyballspielen und für Denksportler steht ein Großfeldschach bereit.
Oder einfach relaxen! Auf der großen Sonnenterrasse oder den Liegewiesen findet man sonnige und schattige Plätzchen - einfach für jeden etwas.
>>> Imagefilm Freibad
(gedreht im September 2024)
Freibadsaison 2025
Das Sommerbad Waldenburg eröffnet am Samstag, 31.05.2025, ab 10 Uhr die Freibadsaison.
Wir freuen uns auf Ihren Beusch!
Ihr Freibad-Team
Öffnungszeiten: | |
Mai + September | 10:00–18:00 Uhr |
Juni, Juli, August | 10:00–19:00 Uhr |
Bei schlechtem Wetter bleibt das Sommerbad geschlossen! Im Zweifelsfall rufen Sie bitte vor Ihrem Besuch den Bademeister unter 037608 40000 an. |
|
Eintrittspreise: | |
Kind unter 3 Jahre | kostenfrei |
Kind bis 14 Jahre / Schüler (Vorlage Schülerausweis notwendig) | 2,50 EUR |
Erwachsene | 5,00 EUR |
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) | 12,00 EUR |
10er-Karten – der 11. Eintritt ist frei (nur in der jeweiligen Saison gültig) |
|
Kind / Schüler | 25,00 EUR |
Erwachsene | 50,00 EUR |
Feierabendtarif Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr |
|
Erwachsene | 3,00 EUR |
NEU: Fotoaufnahmen im Meldeamt
Ab sofort können elektronische Lichtbilder im Meldeamt aufgenommen werden. Alternativ können diese auch von einem Fotografen oder einer zertifizierten Drogerie (z. B. dm) als QR-Code mitgebracht werden.
Für die Lichtbilderstellung im Meldeamt wird eine Gebühr i. H. v. 6,00 € erhoben.
Hinweis:
Für Kinder bis 6 Jahre und Menschen mit Beeinträchtigungen empfehlen wir weiterhin eine elektronische Lichtbilderstellung beim Fotografen oder bei der dm-Drogerie.