



Töpferei Grünert
Die Töpferei Grünert ist die älteste noch arbeitende Töpferei Waldenburgs, die von der Töpferfamilie Schulze um 1550 gegründet wurde. Seit 1989 wird sie von Töpfermeister Grünert weiter betrieben. Seine Arbeit ist dem heute größtenteils vergessenen Waldenburger Steinzeug des 14. bis 18. Jahrhunderts gewidmet. Dazu verwendet er eigens angefertigte, den Originalvorlagen entsprechende Rollstempel, von Scherben abgenommene Negativ-Stempel des 16. Jh. Gebrannt werden die Gefäße im holzbefeuerten Brennofen. Die Glasur wird im Brennvorgang gebildet und setzt sich aus anfliegender Holzasche und Salz zusammen. Wichtig für Grünert ist die Wiederbelebung der einstigen Steinzeughochburg mit seiner eigenen, nur durch die vier Elemente hervorgerufene Ästhetik.
Ansprechpartner: | Herr Hans Grünert |
Straße: | Bahnhofstraße 2 |
PLZ Ort: | 08396 Waldenburg |
Telefon: | 037608/3398 0176 93235601 |
E-Mail: | toepfereigruenert@gmx.net |
Homepage: | www.keramik-waldenburg.de |
Weitere Informationen: | |
Öffnungszeiten: |
|
Sonstige Angebote: |
|
Das Einwohnermeldeamt informiert
Aktuell keine Fotoaufnahmen im Meldeamt möglich
Aufgrund technischer Probleme mit dem PointID der Bundesdruckerei können Lichtbilder zur Beantragung von Personaldokumenten derzeit noch nicht vor Ort im Einwohnermeldeamt gemacht werden. QR-Codes für digitale Aufnahmen von zertifizierten Fotografen können aber verarbeitet werden. Wir bitten Sie daher, bis auf Widerruf, Ihre Lichtbilder zur Beantragung von Personaldokumenten weiterhin bei entsprechend anerkannten Fotografen oder Drogeriemärkten zu erstellen.
Es können derzeit keine digitalen Lichtbilder mit unserem PointID vor Ort gemacht werden.
Hintergrund:
Seit Donnerstag, 1. Mai 2025, benötigen Bürgerinnen und Bürger ein digitales biometrisches Passbild, um einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Diese neue bundesweite gesetzliche Regelung soll Manipulation verhindern und die Sicherheit von Ausweisdokumenten erhöhen. Eine Übergangsfrist soll bis 31. Juli 2025 gelten.
Diese Situation ist für alle sehr ärgerlich und wir bitten dies zu entschuldigen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!