Icon Rathaus Icon Museum Icon Töpfer Icon Park Icon Bad/Sauna Icon Bildung Icon Muldetal Icon Schloss

Veranstaltungen

September

English easy peasy
A27.09. » 16:00 Uhr

English easy peasy!

Ihr Kind bekommt einfach nicht genug von Englisch oder findet in der Schule keinen Draht zu diesem Fach? Bei "English Easy Peasy" nähern wir uns spielerisch neuen Wörtern und Phrasen, sodass die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit die Scheu vor der unbekannten Sprache besiegt. Kommunikation und Verstehen stehen im Vordergrund dieses Kurses, bei dem in einer kleinen Gruppe die Grundlage für einen freudigen und natürlichen Umgang mit der Fremdsprache gelegt wird.

Kurszeitraum: 23.8. - 01.11.23 (späterer Einstieg möglich)
Kursleiterin: Susann Hoffmann, Inhaberin von "kleinodd" und Fremdsprachenlehrerin
Any more questions?

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 WaldenburgZur Veranstaltung
Start English
A27.09. » 19:30 Uhr

Start English

Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie schon immer mal Englisch lernen wollten oder es in der Schule jahrelang gepaukt, aber nie angewendet haben. In einer kleinen Gruppe nähern wir uns mit Freude der englischen Sprache und machen die ersten Schritte in Richtung Kommunikation in der Weltsprache.

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 Waldenburgshop.kleinodd.de/
Hausmesse Ines Nagel
A29.09. » 09:00 Uhr

Einladung zur Hausmesse

29./ 30.09.2023

09:00 - 18:00 Uhr
Kommen Sie, Staunen Sie, so viel Auswahl war noch nie!

Sichtbar
Optikermeister Ines Nagel
Markt 14, 08396 Waldenburg
Tel.: 037608 21040
www.brillen-sichtbar.de

Markt 14, 08396 Waldenburgwww.brillen-sichtbar.de/
Hausmesse Ines Nagel
A30.09. » 09:00 Uhr

Einladung zur Hausmesse

29./ 30.09.2023

09:00 - 18:00 Uhr
Kommen Sie, Staunen Sie, so viel Auswahl war noch nie!

Sichtbar
Optikermeister Ines Nagel
Markt 14, 08396 Waldenburg
Tel.: 037608 21040
www.brillen-sichtbar.de

Markt 14, 08396 Waldenburgwww.brillen-sichtbar.de/

Oktober

A03.10. » 10:00–16:00 Uhr

Ferienrätsel im Museum: Grusel, Geister und Gespenster

Vom 3.10. bis 15.10. widmen wir uns im neuen Ferienrätsel den gruseligen Bereichen der Wunderkammer: Warum gibt es hier Totenköpfchen aus Bernstein, kann man mit unserer "Geistermaschine" wirklich Geister heraufbeschwören und haben die Kälbchen mit den zwei Köpfen tatsächlich gelebt? Mutig genug? Dann gehts los! Selbstverständlich wartet auch dieses Mal wieder eine Belohnung auf euch.

Das Rätsel wird an der Museumskasse ausgegeben, die Teilnahme ist kostenlos.

A03.10. » 09:00 Uhr

16. Kanu-Triathlon

am Dienstag, den 3.Oktober 2023 (zum Feiertag), ab 9 Uhr

wird der Grünfelder Park in Waldenburg erneut zur Austragungsstätte eines beliebten und

spannenden volkssportlichen Wettbewerbs - des Kanu-Triathlon.
Bei diesem JEDERMANN - WETTKAMPF heisst es
LAUFEN - RADELN - PADDELN


Immer 2 Personen gehören zu einem Team und teilen sich in die zwei Disziplinen
LAUFEN (1 Runde = ca. 1,65 km) und
RADFAHREN (2 Runden = ca. 3,3 km),
bevor sie zum Abschluss gemeinsam ins Doppelkajak steigen und auf dem Gondelteich
1 Runde bis zum Ziel PADDELN.


Dabei sind gute Kondition an Land sowie Ausdauer, Harmonie und geschickte Steuerungskünste beim Bootfahren gefragt. Auch diesmal wird eine spezielle „Schikane"-Wendeboje eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer darstellen, sodass geübte „Kurven-Techniker" im leichten Vorteil sein werden. Das idyllische Parkgelände rund um den Gondelteich bietet eine ideale Kulisse zur Beobachtung der spannenden und aktionsgeladenen Wettbewerbe aus allernächster Nähe. Als Zuschauer ist man bei freiem Eintritt mittendrin im abwechslungsreichen Geschehen. Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch wieder geben. Das beheizte Großzelt für alle Wettkämpfer hatte sich in den Vorjahren schon bewährt und soll erneut aufgestellt werden.


Die Starts werden bei ausreichendem Eingang von Meldungen in den 5 Kategorien FRAUEN, MÄNNER, MIX, FAMILIE und Ü 80 (siehe Ausschreibung) erfolgen. Achtung - begrenzte Teilnehmerzahl auf insgesamt 75 Teams - bitte rechtzeitig anmelden! Alle wichtigen Einzelheiten (Ausschreibung, Meldeformular, Startgebühr, Zeitplan, Preise) zum 16. Kanu-Triathlon 2023 sind hier zu finden:


www.waldenburg.de bzw. www.ksv-glauchau.de
Info-Tel. Kanusport- und Spielverein Glauchau e.V. , Jochen Stets 03763 / 166 99
e-mail an: jochen.stets@freenet.de

Gondelteich Grünfelder Parkwww.ksv-glauchau.de
A03.10. » 10:00–16:00 Uhr

Führungen in der St. Anna-Fundgrube

English easy peasy
A04.10. » 16:00 Uhr

English easy peasy!

Ihr Kind bekommt einfach nicht genug von Englisch oder findet in der Schule keinen Draht zu diesem Fach? Bei "English Easy Peasy" nähern wir uns spielerisch neuen Wörtern und Phrasen, sodass die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit die Scheu vor der unbekannten Sprache besiegt. Kommunikation und Verstehen stehen im Vordergrund dieses Kurses, bei dem in einer kleinen Gruppe die Grundlage für einen freudigen und natürlichen Umgang mit der Fremdsprache gelegt wird.

Kurszeitraum: 23.8. - 01.11.23 (späterer Einstieg möglich)
Kursleiterin: Susann Hoffmann, Inhaberin von "kleinodd" und Fremdsprachenlehrerin
Any more questions?

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 WaldenburgZur Veranstaltung
Start English
A04.10. » 19:30 Uhr

Start English

Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie schon immer mal Englisch lernen wollten oder es in der Schule jahrelang gepaukt, aber nie angewendet haben. In einer kleinen Gruppe nähern wir uns mit Freude der englischen Sprache und machen die ersten Schritte in Richtung Kommunikation in der Weltsprache.

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 Waldenburgshop.kleinodd.de/
A07.10. » 19:00 Uhr

Weinverkostung

Weinverkostung: Rotweine - Wärme für die kalte Jahreszeit.

(Bild Pixabay)
Kartenvorverkauf: 42,- € | Abendkasse: 43,- €

A08.10. » 19:00 Uhr

Musical von und mit Lothar Becker: "Sanatorium Sonnenblick"

Das neue Musical von Lothar Becker heißt „Sanatorium Sonnenblick", und erzählt von dem Tag, an dem das Sanatorium vom Gesundheitsministerium als beste Nervenheilanstalt des Landes ausgezeichnet werden soll. Das geschieht in Anwesenheit des Landrates, der Presse und der frisch gewählten Miss Germany als Überraschungsgast.

Weiterlesen...

Sie alle treffen auf die Insassen der Einrichtung, Frau Professor Brömme, die nur Kamele darstellen kann, und eine Skulptur des Chefarztes geschaffen hat, den Erotomanen und Schwerenöter Herr Schramm, Frau Kratzbürstel, die von ihrer Nähmaschine verfolgt wird, und natürlich den Chefarzt, Dr. Schmeill, der ausschließlich in Frauenkleidern praktiziert, und für seine Krankenschwestern immer eine ausreichende Menge an Beruhigungsmitteln parat hält. Doch was ist das Geheimnis des nach einem Sturz während einer Wahlkampfveranstaltung an Amnesie leidenden Kommunalpolitikers, der am vorhergehenden Abend eingeliefert wurde? „Sanatorium Sonnenblick" gewährt einen humorvollen Blick in eine Anstalt voller Verrückter, die erstaunliche Parallelen zu unserer anscheinend normalen Welt aufweist. Auch dieses Mal gibt es jede Menge toller, von einer Rockband, einem Bläserquintett, einem Chor und vieler Solisten live gespielter Songs.

Tickets: 19 € | AK 20 € | Kinder 7-15 9,50 € | bis einschließlich 6 Jahre kostenfrei

A10.10. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) 

A10.10. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) 

A11.10. » 10:00 Uhr

Auf der Jagd nach dem Apothekerschatz! Ferienprogramm im Museum für Hortgruppen

Im Ferienprogramm entführen wir Hortkinder auf eine Schatzsuche durch das Naturalienkabinett: Vor über 350 Jahren hatte der Apotheker Heinrich Linck einen Goldschatz aus Indien erhalten, der dem Sammler prompten Reichtum bescherte. Doch wo ist all das Gold gebleiben? Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche und werden am Ende hoffentlich reich belohnt!

Zeiten: Buchbar zwischen 10 und 16 Uhr (abweichende Zeiten nach Vereinbarung)

Kosten: nur regulärer Museumseintritt (Gruppen ab 10 Personen ermäßigt, Begleitpersonen kostenfrei)

Kapazität: maximal 15 Kinder

Infos und Buchung
e-Mail: r.kalwis@waldenburg.de
phone: +49 37608 21006 (Di - Fr, 10.00 - 15.00 Uhr)

A11.10. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) 

A11.10. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) 

English easy peasy
A11.10. » 16:00 Uhr

English easy peasy!

Ihr Kind bekommt einfach nicht genug von Englisch oder findet in der Schule keinen Draht zu diesem Fach? Bei "English Easy Peasy" nähern wir uns spielerisch neuen Wörtern und Phrasen, sodass die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit die Scheu vor der unbekannten Sprache besiegt. Kommunikation und Verstehen stehen im Vordergrund dieses Kurses, bei dem in einer kleinen Gruppe die Grundlage für einen freudigen und natürlichen Umgang mit der Fremdsprache gelegt wird.

Kurszeitraum: 23.8. - 01.11.23 (späterer Einstieg möglich)
Kursleiterin: Susann Hoffmann, Inhaberin von "kleinodd" und Fremdsprachenlehrerin
Any more questions?

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 WaldenburgZur Veranstaltung
Start English
A11.10. » 19:30 Uhr

Start English

Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie schon immer mal Englisch lernen wollten oder es in der Schule jahrelang gepaukt, aber nie angewendet haben. In einer kleinen Gruppe nähern wir uns mit Freude der englischen Sprache und machen die ersten Schritte in Richtung Kommunikation in der Weltsprache.

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 Waldenburgshop.kleinodd.de/
A12.10. » 10:00 Uhr

Öffentliches Ferienprogramm: Auf der Jagd nach dem Apothekerschatz

Im Ferienprogramm entführen wir euch auf eine Schatzsuche durch das Naturalienkabinett: Vor über 350 Jahren hatte der Apotheker Heinrich Linck einen Goldschatz aus Indien erhalten, der dem Sammler prompten Reichtum bescherte. Doch wo ist all das Gold gebleiben? Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche und werden am Ende hoffentlich reich belohnt! Das Programm richtet sich vor allem an Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, Erwachsene können als Begleitung mitgebracht werden.

Zeiten: Beginn jeweils 10 Uhr und 11:30 Uhr

Kosten: nur regulärer Museumseintritt

Kapazität: maximal 15 Kinder

Voranmeldung wünschenswert unter museum@waldenburg.de oder 037608 22519. Bei großem Andrang können nur die angemeldeten Besucher berücksichtigt werden. Wir danken für ihr Verständnis.

A13.10. » 10:00 Uhr

Auf der Jagd nach dem Apothekerschatz! Ferienprogramm im Museum für Hortgruppen:

Im Ferienprogramm entführen wir Hortkinder auf eine Schatzsuche durch das Naturalienkabinett: Vor über 350 Jahren hatte der Apotheker Heinrich Linck einen Goldschatz aus Indien erhalten, der dem Sammler prompten Reichtum bescherte. Doch wo ist all das Gold gebleiben? Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche und werden am Ende hoffentlich reich belohnt!

Zeiten: Buchbar zwischen 10 und 16 Uhr (abweichende Zeiten nach Vereinbarung)

Kosten: nur regulärer Museumseintritt (Gruppen ab 10 Personen ermäßigt, Begleitpersonen kostenfrei)

Kapazität: maximal 15 Kinder

Infos und Buchung
e-Mail: r.kalwis@waldenburg.de
phone: +49 37608 21006 (Di - Fr, 10.00 - 15.00 Uhr)

A13.10. » 19:00 Uhr

Whiskey-Tasting

Neues und Altes aus Irland

Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten.

VVK: 42 € | AK 43 €

A14.10. » 10:00–14:00 Uhr

Halloweenbasteln: Masken

Was ist unverzichtbar für ein gelungenes Halloween-Spektakel? Natürlich eine Maske! Inspirationen dafür gibt es im Naturalienkabinett genug: Ob ihr als Mumie oder Schlangengottheit gehen wollt, hier könnt ihr euch nach Herzenslust eine schaurig-schöne Erscheinung zaubern.

Kosten: Museumseintritt und Bastelgebühr (1,50 €)

Zeit: 10 bis 14 Uhr

A14.10. » 17:30 Uhr

Gruselführung im Dunkeln durchs Museums

Dürfen wir bitten? Die Blutgräfin und Graf Dracula laden zu einer schaurigen und atmosphärischen Führung im Dunkeln ein und freuen sich auf Unerschrockene und Neugierige mit einigen Überraschungen.

Zeit: Beginn 17:30 Uhr

Kosten: 8 € pro Person

Kapazität: maximal 20 Personen

Voranmeldung wünschenswert unter museum@waldenburg.de oder 037608 22519. Bei großem Andrang können nur die angemeldeten Besucher berücksichtigt werden. Wir danken für ihr Verständnis.

A14.10. » 19:00 Uhr

Whiskey-Tasting

Neues und Altes aus Irland

Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten.

VVK: 42 € | AK 43 €

A15.10. » 10:00–14:00 Uhr

Schaurestaurierung zum Europäischen Tag der Restaurierung

Am 15. Oktober 2023 ist wieder Europäischer Tag der Restaurierung, der der Würdigung des Berufszweiges der Restaurierung und ihrer Nachbardisziplinen gilt. Aus diesem Anlass wird der Präparator Lars Mandler unsere Gäste an der Restaurierung eines historischen Stopfpräparates teilhaben lassen.

A15.10. » 10:00–16:00 Uhr

Ferienrätsel im Museum: Grusel, Geister und Gespenster

Vom 3.10. bis 15.10. widmen wir uns im neuen Ferienrätsel den gruseligen Bereichen der Wunderkammer: Warum gibt es hier Totenköpfchen aus Bernstein, kann man mit unserer "Geistermaschine" wirklich Geister heraufbeschwören und haben die Kälbchen mit den zwei Köpfen tatsächlich gelebt? Mutig genug? Dann gehts los! Selbstverständlich wartet auch dieses Mal wieder eine Belohnung auf euch.

Das Rätsel wird an der Museumskasse ausgegeben, die Teilnahme ist kostenlos.

A15.10. » 14:30 Uhr

Öffentliche Parkführung "Geschichten und Geschichten"

Wir begeben uns wieder auf Spurensuche im Park Grünfeld. Im Rahmen der 1,5-stündigen Führung erfährt der Besucher Wissenswertes über den Park und seine Monumente sowie interessante Anekdoten aus der rund 200jährigen Parkgeschichte.

Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder SchlossGrünfelder Park
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
English easy peasy
A18.10. » 16:00 Uhr

English easy peasy!

Ihr Kind bekommt einfach nicht genug von Englisch oder findet in der Schule keinen Draht zu diesem Fach? Bei "English Easy Peasy" nähern wir uns spielerisch neuen Wörtern und Phrasen, sodass die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit die Scheu vor der unbekannten Sprache besiegt. Kommunikation und Verstehen stehen im Vordergrund dieses Kurses, bei dem in einer kleinen Gruppe die Grundlage für einen freudigen und natürlichen Umgang mit der Fremdsprache gelegt wird.

Kurszeitraum: 23.8. - 01.11.23 (späterer Einstieg möglich)
Kursleiterin: Susann Hoffmann, Inhaberin von "kleinodd" und Fremdsprachenlehrerin
Any more questions?

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 WaldenburgZur Veranstaltung
A21.10. » 14:00 Uhr

Grusellesung mit der Weißen Frau

Bezaubernde Lesung schaurig-schöner Geschichten in der atmosphärischen Kulisse des Naturalienkabinetts mit der Weißen Frau. 

Museum Naturalienkabinett Waldenburg
A22.10. » 14:30 Uhr

Öffentliche Stadtführung

"Vom Mittelalter bis zur Gegenwart" 2-stündige Führung durch die historische Oberstadt Waldenburg

Treff: Vor dem Museum- Naturalienkabinett Waldenburg Stadt
A22.10. » 11:00–17:00 Uhr

HOCHZEITSMESSE Schloss Waldenburg

Ausstellung zum schönsten Tag des Lebens. Regionale und überregionale Aussteller aus verschiedenen Branchen zeigen alles was zu einer Hochzeit gehört. Save the Date... Weitere Informationen folgen.

A22.10. » 13:00–16:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf
English easy peasy
A25.10. » 16:00 Uhr

English easy peasy!

Ihr Kind bekommt einfach nicht genug von Englisch oder findet in der Schule keinen Draht zu diesem Fach? Bei "English Easy Peasy" nähern wir uns spielerisch neuen Wörtern und Phrasen, sodass die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit die Scheu vor der unbekannten Sprache besiegt. Kommunikation und Verstehen stehen im Vordergrund dieses Kurses, bei dem in einer kleinen Gruppe die Grundlage für einen freudigen und natürlichen Umgang mit der Fremdsprache gelegt wird.

Kurszeitraum: 23.8. - 01.11.23 (späterer Einstieg möglich)
Kursleiterin: Susann Hoffmann, Inhaberin von "kleinodd" und Fremdsprachenlehrerin
Any more questions?

Café und Buch "kleinodd" - Markt 13, 08396 WaldenburgZur Veranstaltung
A27.10.

Pen and Paper - Rollenspielabend

Wolltet ihr schon immer einmal mit Stift, Papier und Würfeln gegen Geister, Dämonen und unbekannte Schrecken kämpfen? Dann kommt zum großen Halloween Pen&Paper Special vorbei! Gemeinsam mit einer erfahrenen Spielleitung könnt ihr ein schauriges Abenteuer erleben, das euren Charakteren die Haare zu Berge stehen lässt.


Kein Vorwissen notwendig, Spielmaterial wird gestellt. Alles was ihr mitbringen müsst ist Mut, euch den schrecklichen Gefahren in Dungeons&Dragons, Tales from the Loop, Beyond the Wall und ähnlichen Rollenspiel-Systemen zu stellen.

Spiel-RAUM Neugasse 1 08396 WaldenburgSpiel-RAUM
A29.10. » 11:00–17:00 Uhr

Zeitsprungtag - Historisches Kaffeekränzchen

Schloss Waldenburg ist ein Ort, an dem Geschichte und Kultur auf eine einzigartige Weise zum Leben erweckt wird. Es besteht die Möglichkeit, während eines Rundgangs, in den Sälen bei einem Kaffeekränzchen mit Kaffee und Plätzchen zu verweilen und sich in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt zu fühlen – eine besondere Gelegenheit für die Besucher des Schlosses, die Vergangenheit hautnah zu erleben. Im Rahmen der Öffnungszeiten zwischen 11 und 17 Uhr trifft der Besucher in der Beletage auf Protagonisten, welche die ehemaligen Bewohner des Schlosses lebendig darstellen.

Preis: 12 € p. P. / ermäßigt 8 €

Ohne Vorreservierung.

A31.10. » 10:00–16:00 Uhr

Führungen in der St. Anna-Fundgrube

A31.10. » 14:00 Uhr

1. MUNCHKIN-SPIELTAG

Töte die Monster! Klau den Schatz! Erstich Deine Kumpel!
14-20 Uhr geöffnet, letztes Vorrundenspiel 16:30 Uhr, Finalspiel 18:00 Uhr
Gespielt wird nach den offiziellen Turnierregeln um den "Goldenen Munchkin von Waldenburg" und natürlich um Schätze.... spielt in einer zufälligen Runde mit (Plätze werden ausgelost). Für alle Teilnehmenden gibt es Promos und Munchkin Gimmicks :-) ...natürlich um die anderen besser ärgern zu können!

 

Spiel-RAUM Neugasse 1 08396 WaldenburgSpiel-RAUM

November

A05.11. » 17:00 Uhr

Riccio-Quartett - Konzert

Riccio-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft

Das Ensemble um unseren tschechischen Freund Martin Ondracek (Violoncello) präsentiert Werke u. a. von Wolfgang Amadé Mozart, Antonín Dvorák und Edward Elgar in der aparten Besetzung Oboe, Violine, Viola und Violoncello.

Preis: 18 € | ermäßigt 14 €

Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.

A10.11. » 19:00 Uhr

Fantasy-Lesung

Fantasy-Lesung auf einem der Böden von Schloss Waldenburg - mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Matthias Ramtke. Düster, rau und schwarzhumorig: Fantasy für Erwachsene.

Preis: VVK 12 € | AK 13 €

A19.11. » 13:00–16:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf

Dezember

A02.12. » 11:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A02.12. » 14:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A03.12. » 11:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A03.12. » 14:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A09.12. » 14:30 Uhr

Weihnachtsmarkt, Altstädter Kinderland

A10.12. » 17:00 Uhr

Adventskonzert

Adventskonzert - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft

Nico Müller - Gesang
Michael Schütze - Klavier

Weihnachtliche Musik von Klassik über Filmmusik bis Crossover und Musical, dazu unterhaltsame Anekdoten zu den Werken und ihren Schöpfern.

Preis: 18 € | ermäßigt 14 €

Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.

A16.12. » 19:00 Uhr

Weihnachtskonzert - The silent sounds of Christmas - Die leisen Töne in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit, eine Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Nächstenliebe. Den Alltag abschalten, die Liebsten besuchen, die Familie wiedersehen, die Natur erleben. Traditionell und doch Modern. Mit Freunden, Familie und den Arbeitskollegen einen würdigen Abschluss des Jahres finden. Mit der Unternehmensführung das vergangene Jahr feiern.

Weiterlesen...

Ein Anlass für die Menschen in unserem Land, sich im Begriff der Nächstenliebe zu finden und das in einem würdigen Rahmen. „The silent sounds of Christmas" bietet die traditionellen, aber auch moderne Interpretationen der Weihnachtslieder in guter alter Weihnachtstradition und somit das perfekte Umfeld, um sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. All das erleben Sie im „Blauen Saal", im Schloss Waldenburg. Hören Sie die klassischen Lieder von Oh Tannenbaum bis Stille Nacht Heilige Nacht.

Lassen Sie sich fallen im Zauber der internationalen Weihnachtsmelodien von Hallelujah von Leonard Cohen bis zu traumhaften Balladen wie The Prayer von Andrea Bocelli. Eine musikalische Weihnachtsreise von der Klassik über Jazz bis hin zu modernen Popinterpretationen.

In den ca. 65 Minuten von „The silent sounds of Christmas", hören und erleben Sie ein brillantes gefühlvolles uns stilvolles Weihnachtskonzert in weihnachtlicher Dekoration. Ein Erlebnis für Jung und Alt, für Singles und die ganze Familie, für alle Menschen, die sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit freuen und sich bewusst emotional auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen wollen.

Dargeboten von jungen wunderbaren Künstlern, die alle entweder Ihr Masterstudium mit Bestleistungen abgeschlossen haben oder sich gerade im Abschlussjahr befinden. Freuen Sie sich auf Natalia Radosavljevic – Sopran, Jonas Kim – Tenor und Heechul Yang – Pianist.

Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Programmablauf sowie in der Besetzung des Konzertes möglich sind. Trotz unserer Bemühungen, das angekündigte Programm einzuhalten, können unvorhergesehene Umstände zu Anpassungen führen. Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Veränderungen, die zur Sicherstellung eines hochwertigen musikalischen Erlebnisses notwendig sein könnten.

Eine Produktion von pro-culture, verantwortlich: René Tobias Yang-Hucke

A17.12. » 15:00 Uhr

Weihnachtskonzert - The silent sounds of Christmas - Die leisen Töne in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit, eine Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Nächstenliebe. Den Alltag abschalten, die Liebsten besuchen, die Familie wiedersehen, die Natur erleben. Traditionell und doch Modern. Mit Freunden, Familie und den Arbeitskollegen einen würdigen Abschluss des Jahres finden. Mit der Unternehmensführung das vergangene Jahr feiern.

Weiterlesen...

Ein Anlass für die Menschen in unserem Land, sich im Begriff der Nächstenliebe zu finden und das in einem würdigen Rahmen. „The silent sounds of Christmas" bietet die traditionellen, aber auch moderne Interpretationen der Weihnachtslieder in guter alter Weihnachtstradition und somit das perfekte Umfeld, um sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. All das erleben Sie im „Blauen Saal", im Schloss Waldenburg. Hören Sie die klassischen Lieder von Oh Tannenbaum bis Stille Nacht Heilige Nacht.

Lassen Sie sich fallen im Zauber der internationalen Weihnachtsmelodien von Hallelujah von Leonard Cohen bis zu traumhaften Balladen wie The Prayer von Andrea Bocelli. Eine musikalische Weihnachtsreise von der Klassik über Jazz bis hin zu modernen Popinterpretationen.

In den ca. 65 Minuten von „The silent sounds of Christmas", hören und erleben Sie ein brillantes gefühlvolles uns stilvolles Weihnachtskonzert in weihnachtlicher Dekoration. Ein Erlebnis für Jung und Alt, für Singles und die ganze Familie, für alle Menschen, die sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit freuen und sich bewusst emotional auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen wollen.

Dargeboten von jungen wunderbaren Künstlern, die alle entweder Ihr Masterstudium mit Bestleistungen abgeschlossen haben oder sich gerade im Abschlussjahr befinden. Freuen Sie sich auf Natalia Radosavljevic – Sopran, Jonas Kim – Tenor und Heechul Yang – Pianist.

Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Programmablauf sowie in der Besetzung des Konzertes möglich sind. Trotz unserer Bemühungen, das angekündigte Programm einzuhalten, können unvorhergesehene Umstände zu Anpassungen führen. Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Veränderungen, die zur Sicherstellung eines hochwertigen musikalischen Erlebnisses notwendig sein könnten.

Eine Produktion von pro-culture, verantwortlich: René Tobias Yang-Hucke

8