Icon Rathaus Icon Museum Icon Töpfer Icon Park Icon Bad/Sauna Icon Bildung Icon Muldetal Icon Schloss

Töpfermarkt 2017Töpfermarkt 2017Töpfermarkt 2017

Töpfermarkt

Töpfermarkt 2017

Der 28. Waldenburger Töpfermarkt 2023 findet am 10.und 11. Juni 2023 statt.

 

Am 2. Juniwochenende findet unser traditioneller Töpfermakrt in Waldenburg bereits zum 28. mal statt. An beiden Tagen jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr, auf dem Gelände des Freiheitsplatzes, präsentieren Töpfer ihre kunstvolle Zier- und Gebrauchskeramik.

Kunstvolle Keramik

Freunde der kunstvollen Keramik erleben hier Töpferkunst der besonderen Art. Mannigfaltig ist das Angebot von Töpfen, Krügen, Geschirr und Kunsthandwerk in außergewöhnlichen Formen und Dekoren.

Kulinarische Genüsse

Neben diesem umfangreichen Angebot kann der Besucher kulinarische Genüsse wie erlesene Spezialitäten, ausgesuchte Weine oder hausgemachtes in Anspruch nehmen und für die kleinen Gäste steht ein interessantes Angebot auf dem Programm. Unsere Partnerstadt aus dem schwäbischen Warthausen, wird sie an diesem Wochenende wieder mit erstklassigen Maultaschen und schwäbischen Most und Wein versorgen.

Waldenburg freut sich auf Ihren Besuch!

Schauen Sie einfach einmal vorbei am 10. und 11.06.2023 in Waldenburg zum 28. Waldenburger Töpfermarkt auf dem Freiheitsplatz an der Mulde.

 

 

Juni

A03.06. » 12:00–18:00 Uhr

Campusfest des Trägervereins Europäisches Gymnasium

Sport und Spiel, Trining mit dem CFC u.d. SV Waldenburg, Live-Musik, Chin.Küche

Europäisches Gymnasium Waldenburgwww.eurogymnasium-waldenburg.de
A09.06. » 19:00 Uhr

Buchlesung auf dem Dachboden

Eine Buchlesung mit Lothar Becker.

Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen... Lothar Beckers liebevoll-grotesker Roman ist eine ironische Abrechnung mit Ideologien, Weltanschauungen und den mit ihnen verbundenen Heilserwartungen.

 

A10.06. » 17:00 Uhr

Musical "Traumzauberbaum" mit dem Tanzstudio Tingelstep Chemnitz

Freilichttheater Grünfelder Park Waldenburg
A10.+11.06. » 10:00–18:00 Uhr

28. Waldenburger Töpfermarkt

Freiheitsplatz Waldenburg
A11.06. » 14:17 Uhr

Musical "Traumzauberbaum" mit dem Tanzstudio Tingelstep Chemnitz

Freilichttheater Grünfelder Park Waldenburg
A14.06. » 09:00 Uhr

Musical "Traumzauberbaum" mit dem Tanzstudio Tingelstep Chemnitz

Freilichttheater Grünfelder Park Waldenburg
A15.06. » 09:00 Uhr

Musical "Traumzauberbaum" mit dem Tanzstudio Tingelstep Chemnitz

Freilichttheater Grünfelder Park Waldenburg
A16.06. » 17:00 Uhr

Musical "Traumzauberbaum" mit dem Tanzstudio Tingelstep Chemnitz

Freilichttheater Grünfelder Park Waldenburg
A17.06. » 14:00 Uhr

Waldenburger Kinderfest

an der Freilichtbühne Günfelder ParkWaldenburger Kinderfest
A18.06. » 10:00 Uhr

Schlauchboottouren

Ticketvorverkauf hat begonnen

Tickets für 15 € (Erwachsene), 12 € (Kinder bis 10 Jahre) gibt es im Vorverkauf im Tourismusamt/ Museum Waldenburg zu den Öffnungszeiten, reservieren sie per E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de oder telefonisch unter 037608.21000

A18.06. » 14:00 Uhr

Schlauchboottouren

Ticketvorverkauf hat begonnen

Tickets für 15 € (Erwachsene), 12 € (Kinder bis 10 Jahre) gibt es im Vorverkauf im Tourismusamt/ Museum Waldenburg zu den Öffnungszeiten, reservieren sie per E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de oder telefonisch unter 037608.21000

A24.06. » 10:00–18:00 Uhr

Bergquartalsfest

Festveranstaltung mit Führungen in der St.-Anna-Fundgrube

Führungen zur Ausstellung im Vereinshaus

A24.06. » 10:00–18:00 Uhr

Kunst- & Kreativmarkt

"Kreative Sommertage" auf Schloss Waldenburg

Ein Muss für alle Gartenliebhaber und Interessierte, Freizeithandwerker, Familien, Kreative und...

Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich u. a. auf:

Vorführungen und Handgemachtes unserer Kunsthandwerker und Künstler, schauen Sie unseren KunsthandwerkerInnen über die Schulter und lassen Sie sich zum Mit- und Nachmachen inspirieren...

Weiterlesen...

Aktuelle Gartentrends und -accessoiresVorträge und Beratungen zur Pflanzenverwendung und Gartengestaltung durch unsere Landschaftsarchitekten, unsere Geschichtenerzählerin "Tante Luna" mit ihrem treuen vierbeinigen Begleiter "Aramis Arthur", sie erzählt "Starke Geschichten für starke Kinder", Mitmachangebote für Groß und Klein und Livemusik!

Nehmen Sie sich Zeit zum Genießen und für unsere kulinarische Spezialitäten.

Schauen - Genießen - Kaufen!

Eintritt 5 € | Kinder bis 12 Jahe frei | Familienkarte (Eltern mit Kindern bis 12 Jahre) 9 € 

A24.06. » 15:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A25.06. » 13:00–17:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf
A25.06. » 10:00–18:00 Uhr

Kunst- & Kreativmarkt

"Kreative Sommertage" auf Schloss Waldenburg

Ein Muss für alle Gartenliebhaber und Interessierte, Freizeithandwerker, Familien, Kreative und...

Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich u. a. auf:

Vorführungen und Handgemachtes unserer Kunsthandwerker und Künstler, schauen Sie unseren KunsthandwerkerInnen über die Schulter und lassen Sie sich zum Mit- und Nachmachen inspirieren...

Weiterlesen...

Aktuelle Gartentrends und -accessoiresVorträge und Beratungen zur Pflanzenverwendung und Gartengestaltung durch unsere Landschaftsarchitekten, unsere Geschichtenerzählerin "Tante Luna" mit ihrem treuen vierbeinigen Begleiter "Aramis Arthur", sie erzählt "Starke Geschichten für starke Kinder", Mitmachangebote für Groß und Klein und Livemusik!

Nehmen Sie sich Zeit zum Genießen und für unsere kulinarische Spezialitäten.

Schauen - Genießen - Kaufen!

Eintritt 5 € | Kinder bis 12 Jahe frei | Familienkarte (Eltern mit Kindern bis 12 Jahre) 9 € 

A25.06. » 14:30 Uhr

Öffentliche Parkführung "Geschichten und Geschichten"

Wir begeben uns wieder auf Spurensuche im Park Grünfeld. Im Rahmen der 1,5-stündigen Führung erfährt der Besucher Wissenswertes über den Park und seine Monumente sowie interessante Anekdoten aus der rund 200jährigen Parkgeschichte.

Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder SchlossGrünfelder Park
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
A30.06. » 18:00 Uhr

Nacht der Bräute

Eleganter Dresscode mit Hut
Genießt den Abend mit EUREN MÄDELS  und sichert euch wahnsinnige Schnäppchen. Mit Club DJ MSempi & Michkus bleibt die Party garantiert nicht leise. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, viele exklusive Aussteller, COCKTAILS & ein PARTYEVENT was es so noch nie gab.

Ab 19:30 Uhr Brautmodenschauen | Tüll trifft Spitze | curvy Braut "einzigartig schön" | Robe de Marieé | Poledance und Lady's surprise

Dauer: 18 Uhr bis 24:00 Uhr

Tickets 39 €: www.brautboutique-zwickau.de

Juli

A01.07. » 12:00 Uhr

Dorfest Schwaben, Sportplatz

Sportplatz Schwaben
A01.07. » 17:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A01.07. » 19:00 Uhr

Schlossterrassennacht

Back to the Sixties - mit The Strawberries

Ein geselliger Abend auf der schönen Südseite des Schlosses - der Schlossterrasse. Es spielt die Band "The Strawberries". Leckereien und Getränke werden vom Schloss-Café "Sweet Sophie" bereitgestellt.

Erwachsene: 15 € | AK 16 €

A02.07. » 15:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A02.07. » 17:00–19:00 Uhr

Konzert Musikalische Kostbarkeiten

St. Bartholomäuskirche Waldenburg
A07.07. » 18:00 Uhr

Von Jägern und gejagten.

Die STIEHLBLÜTEN widmen sich in ihrem neuen Programm einem Thema, von dem sie rein gar nichts wissen und befinden sich damit in guter Gesellschaft zu vielen politischen Verantwortungsträgern unseres Landes.

Der musikalische Rahmen spannt sich von Jagdliedern und Jagdsignalen bis hin zu Pink Panther, den Toten Hosen und den Schürzenjägern, auch eine Moritat darf wie immer nicht fehlen. Neben Verhaltensregeln im Wald werden Märchen...

Weiterlesen...

... modern interpretiert, Gedichte zum Thema vorgetragen und über die Diplomatenjagd im Ost-West-Vergleich referiert.

Eine Einschränkung für unser Publikum gibt es: Mitgebrachte Jagdwaffen müssen an der Garderobe abgegeben werden. Wer das nicht befolgt, wird erschossen.
VVK 17 € | AK 18 €

 

A09.07. » 15:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A15.07. » 15:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A15.07. » 19:00 Uhr

Schlossterrassennacht

Kubanische Nacht - mit den Los Cuban Boys

Heiße, karibische Klänge auf der schönen Südseite des Schlosses - der Schlossterrasse. Es spielt die Band "Los Cuban Boys". Leckereien und Getränke werden vom Schloss-Café "Sweet Sophie" bereitgestellt.

Erwachsene: 15 € | AK 16 €

A18.07. » 10:00 Uhr

Die Rosenfee - Märchenerzählerin

Märchen von Schlössern und Burgen.

Hört ihr sie summen? Nicht mehr lange, dann fliegt sie wieder los. Wohin, wollt ihr wissen? Vielleicht in den Wald oder zu einem großen Schloss, wer weiß. Überall findet sie Märchen und Geschichten, von verzauberten Königssöhnen und schönen, klugen Mädchen, von großen und kleinen Tieren. Dann kommt sie heim in den wilden Rosengarten und wenn ich Glück habe, setzt sie sich auf meine Lieblingsrose ...

Weiterlesen...

... und summt mir ein Märchen ins Ohr. Wer da summt, wollt ihr wissen? Dann kommt vorbei und lauscht gespannt der Märchenerzählerin ROSENFEE.

Märchenhaft magisches Abenteuer in zauberhafter Kulisse, begleitet von Klängen, Rätseln und geheimnisvollen Requisiten.

ab 4 Jahre / Erzähldauer: ca. 60 min

Erwachsene 10 € | ermäßigt 8 €

A19.07. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A19.07. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A20.07. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A20.07. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A25.07. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A25.07. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A26.07. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A26.07. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A28.07. » 18:00 Uhr

Vortrag zur Sonderaustellung - "Fürstin Lory - Ich habe wie ein Wasserfall getanzt"

Vortrag mit Lara Klewin begleitend zur Sonderausstellung „Fürstin Lory – Ich habe wie ein Wasserfall getanzt". Für alle, die mehr über das Leben dieser einzigartigen Frau erfahren möchten. Im Anschluss folgt ein kleine Führung durch die Ausstellung. Dauer ca. 1,5 Stunden / Preis: 11 €.

Mehr zur Ausstellung HIER.

A30.07. » 13:00–17:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf

August

A01.08. » 10:30 Uhr

Märchenschatzsuche

Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €

A01.08. » 14:00 Uhr

Märchenschatzsuche

Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €

A02.08. » 10:30 Uhr

Märchenschatzsuche

Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €

A02.08. » 14:00 Uhr

Märchenschatzsuche

Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €

A04.08. » 19:00 Uhr

Schlossterrassennacht

Rock-Nacht - mit Ecke Bauer und der Band Bauerplay

Ein geselliger Abend auf der schönen Südseite des Schlosses - der Schlossterrasse. Es spielt die Band "Ecke Bauer und Band Bauerplay". Leckereien und Getränke werden vom Schloss-Café "Sweet Sophie" bereitgestellt

Erwachsene: 15 € | AK 16 €

A09.08. » 10:00 Uhr

Marionettentheater für Kinder

Hänsel und Gretel

Die Zeiten sind hart! Kein Mehl, kein Fett, keine Kartoffeln und das Brot wird auch knapp. Schweren Herzens entschließen sich die Eltern ihre Kinder Hänsel und Gretel im Walde zurückzulassen. Sie hoffen auf eine gute Fee, die die Kinder beschützen möge. Die Kinder irren durch den Wald. Sie geraten immer tiefer hinein, bis sie vor dem Pfefferkuchenhäuschen der Hexe stehen. Die Hexe bringt die Kinder in ihre Gewalt. Der Backofen muß gefeuert werden, Hänsel wird fett gefüttert und soll gebraten werden...

Weiterlesen...

Doch Kasper und Gretel haben eine listigen Plan! ... Wie es ausgeht? Die Marionetten spielen es vor. ... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky.

ab 5 Jahre | Spieldauer: ca 60 min

Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €

A09.08. » 14:00 Uhr

Marionettentheater für Kinder

Struwelpeter

„Sieh einmal, hier steht er, Pfui! Der Struwwelpeter! An den Händen beiden Ließ er sich nicht schneiden Seine Nägel fast ein Jahr; Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui! ruft da ein Jeder: Garst´ger Struwwelpeter." ...

Weiterlesen...

Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky.

ab 4 Jahre | Spieldauer: ca 55 min

Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €

A12.08. » 14:30 Uhr

100 Jahre Kleingartenanlage Ziegelei, Garten - und Kinderfest

Kleingärtnerverein Ziegelei e.V.

Vereinsgelände Ziegeleiweg www.facebook.com/KGVZiegelei
A19.08. » 17:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A20.08. » 15:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A25.08. - 27.08.

Vereinsfest

Sportplatz Waldenburg
A26.08.

Nacht der Schlösser

Save the Date... Weitere Informationen zum Programm folgen.

Erwachsene: VVK 14 € | AK 15 €
Kinder von 6 bis 16 Jahre: VVK 7 € | AK 7,50 €
Kinder unter 6 Jahre frei.

A26.08. » 17:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A27.08. » 13:00–17:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf

September

A01.09. » 19:00 Uhr

Krimilesung

Eine Lesung mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Mario Schubert. Weitere Informationen folgen...

 

A02.09. » 20:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A03.09. » 15:00 Uhr

Götterdämmerung

Theateraufführung

Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburgwww.freilicht-theater.de
A10.09. » 13:00–17:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf
A10.09. » 14:30 Uhr

Öffentliche Parkführung "Der vergessene Garten"

„Der vergessene Garten" - Greenfield und seine Bedeutung in der sächsischen Gartenkunst
Am Hof der Fürsten von Schönburg-Waldenburg hatten die Schönen Künste eine Heimstätte. Zur Musik, Malerei und Literatur gesellte sich jedoch noch eine weitere, heute beinahe vergessene Kunst: die Landschaftsgestaltung. Die etwa 1½ stündige Führung beleuchtet das ursprüngliche landschaftsgestalterische Konzept in Greenfield sowie die Bedeutung der Parkanlage in der sächsischen Kulturlandschaft.

Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder SchlossGrünfelder Park
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
A10.09. » 15:00 Uhr

Vortrag mit dem Künstler & Restaurator Thomas Heinicke

Kunst-ARTen

An ausgewählten Beispielen aus den Bereichen Malerei, Plastik, Architektur und Kunsthandwerk werden Unterschiede und Grenzbereiche zwischen Kopie, Replik, Rekonstruktion und Fälschung erklärt.

Weiterlesen...

In regelmäßigen Abständen überlisten Fälscher den Kunstbetrieb um doch früher oder später durch technische Fehler an den Fälschungen enttarnt zu werden. Kopien früherer Jahrhunderte gelangen bis heute durch technische Manipulationen in den Handel und bleiben zum Teil über lange Zeit unentdeckt. Geringer werdende Kennerschaft erleichtert durch erfundene Herkunft der Objekte den Absatz, wobei die Gier nach berühmten Namen für Fälscher sehr einladend wirken.

Dauer: ca. 2 Stunden

A15.09. » 19:00 Uhr

Schlossterrassennacht

Spätsommerparty - mit der Band Joyride

Ein geselliger Abend auf der schönen Südseite des Schlosses - der Schlossterrasse. Es spielt die Band "Joyride". Leckereien und Getränke werden vom Schloss-Café "Sweet Sophie" bereitgestellt

Erwachsene: 15 € | AK 16 €

A17.09. » 10:00–16:00 Uhr

Tag des Geotops

Ein Tag zum Mitarbeiten

Anmeldung erforderlich!

A22.09. » 19:00 Uhr

Fantasy-Lesung

Fantasy-Lesung auf einem der Böden von Schloss Waldenburg - mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Matthias Ramtke. Düster, rau und schwarzhumorig: Fantasy für Erwachsene.

Preis: VVK 12 € | AK 13 €

A24.09. » 17:00 Uhr

Lieblichkeit und Melancholie - Konzert

Lieblichkeit und Melancholie - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
der silberne Klang der Viola d'amore in Musik um 1700

"Es ist eine besondere Art der Geigen, die, sonderlich bey der Abendstille, recht lieblich klinget." Leopold Mozart

Weiterlesen...

CAPELLA TRINITATIS (auf historischem Instrumentarium)
Christiane Gabelmann - Viola d'amore
Carsten Hundt - Violone
Sebastian Schilling - Orgel
Tobias Hecker - Chitarrone

Preis: 18 € | ermäßigt 14 €

Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.

Oktober

A03.10. » 10:00–16:00 Uhr

Führungen in der St. Anna-Fundgrube

A07.10. » 19:00 Uhr

Weinverkostung

Weinverkostung: Rotweine - Wärme für die kalte Jahreszeit.

(Bild Pixabay)
Kartenvorverkauf: 42,- € | Abendkasse: 43,- €

A08.10. » 19:00 Uhr

Musical von und mit Lothar Becker: "Sanatorium Sonnenblick"

Das neue Musical von Lothar Becker heißt „Sanatorium Sonnenblick", und erzählt von dem Tag, an dem das Sanatorium vom Gesundheitsministerium als beste Nervenheilanstalt des Landes ausgezeichnet werden soll. Das geschieht in Anwesenheit des Landrates, der Presse und der frisch gewählten Miss Germany als Überraschungsgast.

Weiterlesen...

Sie alle treffen auf die Insassen der Einrichtung, Frau Professor Brömme, die nur Kamele darstellen kann, und eine Skulptur des Chefarztes geschaffen hat, den Erotomanen und Schwerenöter Herr Schramm, Frau Kratzbürstel, die von ihrer Nähmaschine verfolgt wird, und natürlich den Chefarzt, Dr. Schmeill, der ausschließlich in Frauenkleidern praktiziert, und für seine Krankenschwestern immer eine ausreichende Menge an Beruhigungsmitteln parat hält. Doch was ist das Geheimnis des nach einem Sturz während einer Wahlkampfveranstaltung an Amnesie leidenden Kommunalpolitikers, der am vorhergehenden Abend eingeliefert wurde? „Sanatorium Sonnenblick" gewährt einen humorvollen Blick in eine Anstalt voller Verrückter, die erstaunliche Parallelen zu unserer anscheinend normalen Welt aufweist. Auch dieses Mal gibt es jede Menge toller, von einer Rockband, einem Bläserquintett, einem Chor und vieler Solisten live gespielter Songs.

Tickets: 19 € | AK 20 €

A10.10. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A10.10. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A11.10. » 10:30 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A11.10. » 14:00 Uhr

Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss"

Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. 

Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) 

A13.10. » 19:00 Uhr

Whiskey-Tasting

Neues und Altes aus Irland

Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten.

VVK: 42 € | AK 43 €

A14.10. » 19:00 Uhr

Whisky Tasting

Neues und Altes aus Irland

Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten.

VVK: 42 € | AK 43 €

A15.10. » 14:30 Uhr

Öffentliche Parkführung "Geschichten und Geschichten"

Wir begeben uns wieder auf Spurensuche im Park Grünfeld. Im Rahmen der 1,5-stündigen Führung erfährt der Besucher Wissenswertes über den Park und seine Monumente sowie interessante Anekdoten aus der rund 200jährigen Parkgeschichte.

Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder SchlossGrünfelder Park
Englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken
A22.10. » 14:30 Uhr

Öffentliche Stadtführung

"Vom Mittelalter bis zur Gegenwart" 2-stündige Führung durch die historische Oberstadt Waldenburg

Treff: Vor dem Museum- Naturalienkabinett Waldenburg Stadt
A22.10. » 11:00–17:00 Uhr

HOCHZEITSMESSE Schloss Waldenburg

Ausstellung zum schönsten Tag des Lebens. Regionale und überregionale Aussteller aus verschiedenen Branchen zeigen alles was zu einer Hochzeit gehört. Save the Date... Weitere Informationen folgen.

A22.10. » 13:00–16:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf
A31.10. » 10:00–16:00 Uhr

Führungen in der St. Anna-Fundgrube

November

A05.11. » 17:00 Uhr

Riccio-Quartett - Konzert

Riccio-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft

Das Ensemble um unseren tschechischen Freund Martin Ondracek (Violoncello) präsentiert Werke u. a. von Wolfgang Amadé Mozart, Antonín Dvorák und Edward Elgar in der aparten Besetzung Oboe, Violine, Viola und Violoncello.

Preis: 18 € | ermäßigt 14 €

Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.

A19.11. » 13:00–16:00 Uhr

Führungen im Bauernmuseum

Bauernmuseum in Dürrengerbisdorf

Dezember

A02.12. » 11:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A02.12. » 14:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A03.12. » 11:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A03.12. » 14:30 Uhr

Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas

Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.

Weiterlesen...

11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.

Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

A09.12. » 14:30 Uhr

Weihnachtsmarkt, Altstädter Kinderland

A10.12. » 17:00 Uhr

Adventskonzert

Adventskonzert - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft

Nico Müller - Gesang
Michael Schütze - Klavier

Weihnachtliche Musik von Klassik über Filmmusik bis Crossover und Musical, dazu unterhaltsame Anekdoten zu den Werken und ihren Schöpfern.

Preis: 18 € | ermäßigt 14 €

Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.