


Töpfermarkt
Der 28. Waldenburger Töpfermarkt 2023 findet am 10.und 11. Juni 2023 statt.
Am 2. Juniwochenende findet unser traditioneller Töpfermakrt in Waldenburg bereits zum 28. mal statt. An beiden Tagen jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr, auf dem Gelände des Freiheitsplatzes, präsentieren Töpfer ihre kunstvolle Zier- und Gebrauchskeramik.
Kunstvolle Keramik
Freunde der kunstvollen Keramik erleben hier Töpferkunst der besonderen Art. Mannigfaltig ist das Angebot von Töpfen, Krügen, Geschirr und Kunsthandwerk in außergewöhnlichen Formen und Dekoren.
Kulinarische Genüsse
Neben diesem umfangreichen Angebot kann der Besucher kulinarische Genüsse wie erlesene Spezialitäten, ausgesuchte Weine oder hausgemachtes in Anspruch nehmen und für die kleinen Gäste steht ein interessantes Angebot auf dem Programm. Unsere Partnerstadt aus dem schwäbischen Warthausen, wird sie an diesem Wochenende wieder mit erstklassigen Maultaschen und schwäbischen Most und Wein versorgen.
Waldenburg freut sich auf Ihren Besuch!
Schauen Sie einfach einmal vorbei am 10. und 11.06.2023 in Waldenburg zum 28. Waldenburger Töpfermarkt auf dem Freiheitsplatz an der Mulde.
Februar

Die Welt aus den Fugen- oder nicht? Podiumsgespräch mit Dr. Andreas Berger, Mitbegründer des Innovations- und Investitionszentrum im Silicon Valley, USA

Winterferienprogramm - WeltenReise
WeltenReise: Auf nach Ägypten!
In dieser Familienführung erkunden wir gemeinsam das Leben vor 2.600 Jahren in Ägypten. Woran glaubten die Ägypter, wir funktionierte eine Mumifizierung, warum verehrten sie Katzen und Mistkäfer – und welche Spiele spielten eigentlich die Kinder? Im Anschluss an die Führung werden wir kreativ und fertigen uns selbst ein authentisches ägyptisches Spiel, das ihr danach mit nach Hause nehmen könnt.
Öffentliche Familienführung: 10 Uhr, nur Museumseintritt
Öffentliches Basteln: ab 11 Uhr, 1,50 € Materialkosten pro Bastelarbeit
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.

Winterferienprogramm - WeltenReise
WeltenReise: Auf nach Ägypten!
In dieser Familienführung erkunden wir gemeinsam das Leben vor 2.600 Jahren in Ägypten. Woran glaubten die Ägypter, wir funktionierte eine Mumifizierung, warum verehrten sie Katzen und Mistkäfer – und welche Spiele spielten eigentlich die Kinder? Im Anschluss an die Führung werden wir kreativ und fertigen uns selbst ein authentisches ägyptisches Spiel, das ihr danach mit nach Hause nehmen könnt.
Öffentliche Familienführung: 10 Uhr, nur Museumseintritt
Öffentliches Basteln: ab 11 Uhr, 1,50 € Materialkosten pro Bastelarbeit
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Taschenlampenführung für Familien
Erlebnisreiche Taschenlampenführung, geeignet für Kinder (6 bis 11 Jahre) und Erwachsene. Mit der Taschenlampe erkunden Sie das Schloss, auch auf Wegen hinter den Kulissen. Die Taschenlampen werden zur Verfügung gestellt. Bequeme Kleidung / Schuhwerk werden empfohlen.
Taschenlampenführung für Familien
Erlebnisreiche Taschenlampenführung, geeignet für Kinder (6 bis 11 Jahre) und Erwachsene. Mit der Taschenlampe erkunden Sie das Schloss, auch auf Wegen hinter den Kulissen. Die Taschenlampen werden zur Verfügung gestellt. Bequeme Kleidung / Schuhwerk werden empfohlen.
März
Wandelkonzert durch das Schloss mit den Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz e.V.
Kultur-Kur – eine Schlossführung mit Musik
Jeweils 14:00 | 16:00.
Genuss für Augen und Ohren bietet eine Kultur-Kur im Schloss Waldenburg - die Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz gestalten zwei etwa 1-stündige Wandelkonzerte.
weiterlesen...
Durch die schönsten Räume der Fürsten von Schönburg-Waldenburg - von der Kapelle zur Treppenhalle, Galerie, Bibliothek, Märcher-Erker, Spiegelsaal, Goblin-Zimmer bis in den Gelben und Blauen Saal - geleitet Sie der Linguphonetische Kammerführer Eusebius Notenfraß. Beim entspannten Wandeln im Schloss, bringt er für Sie an verschiedenen Stationen musikalische Überraschungen zum Klingen, darunter beispielsweise britischen Schmelz mit der Elizabethan Serenade (Ronald Binge, 1951) und indischen Klangzauber mit dem Beatles-Titel Norwegian Wood (John Lennon/Paul McCartney, 1965).
Mehr als 15 unterschiedliche Instrumente für ein vielfältiges Musikprogramm haben Lautengilde und Drummed Boxes des Chemnitzer Florian-Geyer-Ensembles für das erste Wandelkonzert im Schloss Waldenburg im Gepäck, darunter Mandolinen, Akkordeons, Gitarren, E-Bass, Klavier, Glockenspiel, Cajons, Sansula, Marimbula, Handpan, Djembe, Percussions, Westerngitarre, Ocarina, Blockflöte und Sitar (Leitung: Karla Schönfeld).
Die Konzerte finden jeweils 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt.
Kartenvorverkauf: 12,- € | Abendkasse: 13,- €
Wandelkonzert durch das Schloss mit den Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz e.V.
Kultur-Kur – eine Schlossführung mit Musik
Jeweils 14:00 | 16:00.
Genuss für Augen und Ohren bietet eine Kultur-Kur im Schloss Waldenburg - die Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz gestalten zwei etwa 1-stündige Wandelkonzerte.
weiterlesen...
Durch die schönsten Räume der Fürsten von Schönburg-Waldenburg - von der Kapelle zur Treppenhalle, Galerie, Bibliothek, Märcher-Erker, Spiegelsaal, Goblin-Zimmer bis in den Gelben und Blauen Saal - geleitet Sie der Linguphonetische Kammerführer Eusebius Notenfraß. Beim entspannten Wandeln im Schloss, bringt er für Sie an verschiedenen Stationen musikalische Überraschungen zum Klingen, darunter beispielsweise britischen Schmelz mit der Elizabethan Serenade (Ronald Binge, 1951) und indischen Klangzauber mit dem Beatles-Titel Norwegian Wood (John Lennon/Paul McCartney, 1965).
Mehr als 15 unterschiedliche Instrumente für ein vielfältiges Musikprogramm haben Lautengilde und Drummed Boxes des Chemnitzer Florian-Geyer-Ensembles für das erste Wandelkonzert im Schloss Waldenburg im Gepäck, darunter Mandolinen, Akkordeons, Gitarren, E-Bass, Klavier, Glockenspiel, Cajons, Sansula, Marimbula, Handpan, Djembe, Percussions, Westerngitarre, Ocarina, Blockflöte und Sitar (Leitung: Karla Schönfeld).
Die Konzerte finden jeweils 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt.
Kartenvorverkauf: 12,- € | Abendkasse: 13,- €
Nachtführung in den Zeitsprungtag
Ein Rendezvous um Mitternacht...
Licht ist die Quelle des Lebens. Sie bedeutet Wärme, Schönheit und Orientierung. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitlichtreise durch unser Residenzschloss Waldenburg. Genießen Sie die Stille der Nacht, die Faszination von Dunkelheit und erleben Sie unsere historischen Räume einmal in einem anderen Licht.
Passend zur Zeitumstellung und in den Zeitsprungtag hinein, haben Sie die Möglichkeit am 25. März um 23 Uhr an einer einzigartigen Nachtführung durch Schloss Waldenburg teilzunehmen. Erkunden Sie das Schloss auf eine besondere Art und Weise und erleben Sie die dunklen Säle und historischen Räumlichkeiten in einer wahrhaft geheimnisvollen Stimmung. Preis: 10 € | ermäßigt 8 €.
April
Satyr-Quartett - Konzert
Satyr-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
Die vier jungen Musikerinnen haben ein griechisches Fabelwesen zum Namenspatron erhoben: Entsprechend sind Lebenslust, Genuss und eine gute Portion Übermut mit WErken von Wolfgang Amadé Mozart, Erwin Schulhoff und Joseph Jongen zu erleben.
Weiterlesen...
Preis: 18 € | ermäßigt 14 €
Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.
Marionettentheater für Kinder
Rotkäppchen
Es war einmal ein kleines Mädchen, das bekam von seiner Großmutter ein rotes Käppchen geschenkt. Und weil es ihm so gut gefiel, wollte es das Käppchen nimmer absetzen und ward daraufhin „Rotkäppchen " genannt.
Weiterlesen...
Eines Tages bekam es von der Mutter Kuchen und Wein, den sollte es zur Großmutter, die fernab vom Dorf im Walde in einem kleinen Häuschen wohnte, hintragen... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky.
ab 5 Jahre | Spieldauer: ca 60 min
Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €
Marionettentheater für Kinder
Froschkönig
Der Kasper ist in Nöten! Sein Herr, der Prinz ist verschwunden. Kasper sucht und findet, oh Schreck, den in einen Frosch verzauberten Herren in einem Brunnen wieder. Erlösen kann ihn nur die Prinzessin Goldhaar.
Also ergreift Kasper die Initiative um alles in die richtigen Wege zu geleiten...
Weiterlesen...
Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky.
ab 6 Jahre | Spieldauer: ca 60 min
Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €
Whisky-Tasting
Exclusive Whiskys - rauchig, torfig im Sherryfass gelagert.
VVK: 55 € | AK: 56 €
Am Abend mancher Tage - Konzertlesung
Ein Dialog zwischen Rockballaden und Poesie, Songs & Stories von Kerstin und Wolfgang Brückner. Eine leidenschaftliche Interpretation von Rockballaden (Beatles, Cat Stevens, John Lennon...) und szenische Lesung von Texten der Weltliteratur (Hesse, Lessing, Martin Luther King...). Erleben Sie Lyrics von John Lennon, Cat Stevens und eine Fotoshow zu den Songs.
Weiterlesen...
Stellen Sie sich vor...
... "Moonshadow" von Cat Stevens trifft auf Martin Luther Kings "Ich habe einen Traum"
... Ozzy Osbournes "Dreamer" trifft auf Lessings "Ringparabel"
... "Als ich fortging" von Dirk Michaelis trifft auf Hermann Hesses "Stufen"
Es erwartet Sie...
- Eine leidenschaftliche Interpredation von Rockballaden (The Beatles, Cat Stevens, John Lennon, Paul McCartney, Karat, Dirk Michaelis, Lift, Eric Clapton, Ozzy Osbourne)
- Eine Szenische Lesung von Texten der Weltliteratur (Lessing, Mark Twain, Hermann Hesse, Bertolt Brecht, Toon Tellegen, Khalil Gibran, Martin Luther King)
- Lyrics von John Lennon und Cat Stevens
- Fotoshows zu ausgwählten Songs
Freuen Sie sich auf...
... eine emotionlae und vielschichtige Konzertlesung voller Optimismus.
VVK: 19 € | AK 21 €
Mai
Kinder- und Sommerfest, Altstädter Kinderland
Rum-Tasting
Rum, Gold der Karibik.
Rum ist eine der vielseitigsten Destillate der Welt. Von jung und fruchtig, bis tief und schwer, vom Fruchtesther zur süßen Versuchung, hier findet jeder etwas. Lernen Sie die verschiedenen Rum-Stile kennen und erfahren Sie mehr zur Geschichte dieses Destillats.
Preis: VVK 42 € | AK 43 €

BASILIKUM - Der Kräuter- und Pflanzenmarkt
Seel an Seele - Konzert
Seel an Seele - Ein Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft.
Liederabend mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Vasyl Barvinsky, Richard Wagner und Richard Strauss.
Roksolana Chraniuk - Alt
Georg Streuber - Bariton
Mai Yakushiji - Klavier
Weiterlesen...
Preis: 18 € | ermäßigt 14 €
Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.
Saxophonshow mit Leander Torge
Eine musikalische Reise durch die Geschichte des Saxophones. Die schönsten Solos der Musikgeschichte, lustige Geschichten und Wissenswertes über das Saxophone.
VVK: 15 € | AK 16 €
Juni
20 Jahre Förderverein Altstädter Schule Waldenburg e.V.
Schlossterrassennacht
Schlossterrassennacht mit der Band Corporate Identity
Save the Date... Weitere Informationen folgen.
Buchlesung auf dem Dachboden
Eine Buchlesung mit Lothar Becker.
Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen... Lothar Beckers liebevoll-grotesker Roman ist eine ironische Abrechnung mit Ideologien, Weltanschauungen und den mit ihnen verbundenen Heilserwartungen.
Kunst- & Kreativmarkt
Save the Date... Informationen folgen.
Götterdämmerung
Theateraufführung
Kunst- & Kreativmarkt
Save the Date... Informationen folgen.
Juli
Götterdämmerung
Theateraufführung
Schlossterrassennacht
Schlossterrassennacht mit The Strawberries
Save the Date... Weitere Informationen folgen.
Götterdämmerung
Theateraufführung
Götterdämmerung
Theateraufführung
Götterdämmerung
Theateraufführung
Schlossterrassennacht
Kubanische Nacht - Los Cuban Boys
Save the Date... Weitere Informationen folgen.
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
August
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Märchenschatzsuche
Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
Geeignet für Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren. Eine Beleitperson pro Kind.
Preis pro Kind und pro Begleitperson: 6,- €
Marionettentheater für Kinder
Hänsel und Gretel
Die Zeiten sind hart! Kein Mehl, kein Fett, keine Kartoffeln und das Brot wird auch knapp. Schweren Herzens entschließen sich die Eltern ihre Kinder Hänsel und Gretel im Walde zurückzulassen. Sie hoffen auf eine gute Fee, die die Kinder beschützen möge. Die Kinder irren durch den Wald. Sie geraten immer tiefer hinein, bis sie vor dem Pfefferkuchenhäuschen der Hexe stehen. Die Hexe bringt die Kinder in ihre Gewalt. Der Backofen muß gefeuert werden, Hänsel wird fett gefüttert und soll gebraten werden...
Weiterlesen...
Doch Kasper und Gretel haben eine listigen Plan! ... Wie es ausgeht? Die Marionetten spielen es vor. ... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky.
ab 5 Jahre | Spieldauer: ca 60 min
Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €
Marionettentheater für Kinder
Struwelpeter
„Sieh einmal, hier steht er, Pfui! Der Struwwelpeter! An den Händen beiden Ließ er sich nicht schneiden Seine Nägel fast ein Jahr; Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui! ruft da ein Jeder: Garst´ger Struwwelpeter." ...
Weiterlesen...
Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky.
ab 4 Jahre | Spieldauer: ca 55 min
Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €
100 Jahre Kleingartenanlage Ziegelei, Garten - und Kinderfest
Kleingärtnerverein Ziegelei e.V.
Götterdämmerung
Theateraufführung
Götterdämmerung
Theateraufführung
Nacht der Schlösser
Save the Date... Weitere Informationen folgen.
Götterdämmerung
Theateraufführung
September
Krimilesung
Eine Lesung mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Mario Schubert. Weitere Informationen folgen...
Götterdämmerung
Theateraufführung
Götterdämmerung
Theateraufführung
Schlossterrassennacht
Schlossterrassennacht mit der Band Joyride
Save the Date... Weitere Informationen folgen.
Fantasy-Lesung
Fantasy-Lesung auf einem der Böden von Schloss Waldenburg - mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Matthias Ramtke. Düster, rau und schwarzhumorig: Fantasy für Erwachsene.
Preis: VVK 12 € | AK 13 €
Lieblichkeit und Melancholie - Konzert
Lieblichkeit und Melancholie - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
der silberne Klang der Viola d'amore in Musik um 1700
"Es ist eine besondere Art der Geigen, die, sonderlich bey der Abendstille, recht lieblich klinget." Leopold Mozart
Weiterlesen...
CAPELLA TRINITATIS (auf historischem Instrumentarium)
Christiane Gabelmann - Viola d'amore
Carsten Hundt - Violone
Sebastian Schilling - Orgel
Tobias Hecker - Chitarrone
Preis: 18 € | ermäßigt 14 €
Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.
Oktober
Kabarett
Kabarett Nörgelsäcke: Opa chattet
mit Thomas Puppe, Markus Tanger sowie Keti Warmuth am Klavier
Dauer ca. 2x50 Minuten
Alle twittern, chatten, whatsappen und verfacebooken ihr Leben. Stets und ständig und dank Smartphone, Tablet, WLAN und Bluetooth auch überall und nirgends. Da wird gestreamt bis zum letzen Megabyte. Doch bei aller Kommunikation redet keiner mehr miteinander. Und wenn schon nur noch aneinander vorbei. Alle sind im Internet unterwegs! Gut, sind sie wenigstens weg von der Straße. Aber wenn man auf der Straße niemanden trifft, ...
Weiterlesen...
... wirds einem doch Angst, oder? Fest steht nur eins: Opa möchte nicht dein Freund sein.
Ein Programm von und mit Thomas Puppe und Markus Tanger sowie Keti Warmuth am Klavier.
VVK: 20 € | AK 21 €
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"
Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre.
Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
Whiskey-Tasting
Neues und Altes aus Irland
Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten.
VVK: 42 € | AK 43 €
HOCHZEITSMESSE Schloss Waldenburg
Ausstellung zum schönsten Tag des Lebens. Regionale und überregionale Aussteller aus verschiedenen Branchen zeigen alles was zu einer Hochzeit gehört. Save the Date... Weitere Informationen folgen.
November
Riccio-Quartett - Konzert
Riccio-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
Das Ensemble um unseren tschechischen Freund Martin Ondracek (Violoncello) präsentiert Werke u. a. von Wolfgang Amadé Mozart, Antonín Dvorák und Edward Elgar in der aparten Besetzung Oboe, Violine, Viola und Violoncello.
Preis: 18 € | ermäßigt 14 €
Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.
Dezember
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee Felicitas
Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre.
Weiterlesen...
11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse).
Erwachsene zahlen 8 € für die Schlossbesichtigung oder 10 € für das Kombiticket (Schlossbesichtigung inkl. Dauerausstellungen). Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson anwesend sein.
Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden.
Weihnachtsmarkt, Altstädter Kinderland
Adventskonzert
Adventskonzert - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft
Nico Müller - Gesang
Michael Schütze - Klavier
Weihnachtliche Musik von Klassik über Filmmusik bis Crossover und Musical, dazu unterhaltsame Anekdoten zu den Werken und ihren Schöpfern.
Preis: 18 € | ermäßigt 14 €
Ticketverkauf:
Zweigstelle in Waldenburg, Telefon 037608 284130, Geschäftsstelle Chemnitz, Telefon 0371 6949444 oder online unter www.mozart-sachsen.de/termine-tickets.