Daten
Geografische Lage
Waldenburg befindet sich im westlichen Teil des Freistaates Sachsen im Landkreis Zwickau. Durch die Töpferstadt Waldenburg fließt die Zwickauer Mulde. Die Stadt und ihre Umgebung werden durch Waldgebiete, Flussauen und die Hügellandschaft des Erzgebirgsvorlandes geprägt. Das Sächsische Granulitgebirge und die Flusstallage bestimmen die geologische Situation.
Statistische Angaben
Höhe: | 254 m. ü. NN (Rathaus) |
Fläche: | 25,06 km² |
Einwohner: | 4070* |
angrenzende Städte: | Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Altenburg, Zwickau und Chemnitz |
* Stand 30.06.2016 vom Statististischen Landesamt Kamenz (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011)
Einwohnerzahlen und Fläche der einzelnen Ortsteile
Ortsteil | Einwohner | Fläche |
---|---|---|
Waldenburg | 3.420 | 1206 ha |
Dürrenuhlsdorf | 98 | 141 ha |
Franken | 69 | 220 ha |
Niederwinkel | 170 | 158 ha |
Oberwinkel | 84 | 239 ha |
Schlagwitz | 131 | 218 ha |
Schwaben | 211 | 325 ha |
(Stand per 31.12.2020 vom Einwohnermeldeamt)
NEU: Fotoaufnahmen im Meldeamt
Ab sofort können elektronische Lichtbilder im Meldeamt aufgenommen werden. Alternativ können diese auch von einem Fotografen oder einer zertifizierten Drogerie (z. B. dm) als QR-Code mitgebracht werden.
Für die Lichtbilderstellung im Meldeamt wird eine Gebühr i. H. v. 6,00 € erhoben.
Hinweis:
Für Kinder bis 6 Jahre und Menschen mit Beeinträchtigungen empfehlen wir weiterhin eine elektronische Lichtbilderstellung beim Fotografen oder bei der dm-Drogerie.