Zahlen + Fakten
Gesamtflächen | 25,07 km² |
Ortslage Waldenburg | 12,10 km² |
Erhaltungsgebiete Städtebaulicher Denkmalschutz |
0,38 km² |
Ortsteile | 13,20 km² |
Ortsausdehnung | 5,50 km² |
Einwohner (Gesamt, Stand: 31.12.2024) | 4.016 |
Einwohner (davon Ortsteile, Stand: 31.12.2024) | 761 |
Kommunaler Wohnungsanteil | 19,00% |
Einzeldenkmal | 40,00% |
Kita "Altstädter Kinderland" | |
Kita "Schatzkiste" | |
Hort Altstädter Schule | |
Altstädter Grundschule | |
Europäische Oberschule | |
Europäisches Gymnasium | |
Freie Jugendkunstschule Waldenburg |
Gemeinbedarfseinrichtungen
- Museum und Naturalienkabinett
- Schloss Waldenburg
- Grünfelder Park/ Freilichtbühne
- Freibad
- Bibliothek
- Jugendclub
- Sportplatz Birkenallee
- Kegelbahn
- Turnhalle Altstädter Schule
- Turnhalle Europäische Oberschule
- Turnhalle Europäisches Gymnasium
Kulturangebote
- Museum und Naturalienkabinett
- Schloss Waldenburg
- Grünfelder Park
- Freilichtbühne (Theateraufführungen)
- Töpfermarkt
- Historische Töpferwerkstätten
- Radlerfrühling
- Parkkunst
- Basilikum - Kräuter- & Pflanzenmarkt
- Nacht der Schlösser
- Konzerte der Mozartgesellschaft und Orgelakademie
- Einzelkonzerte anderer Standorte und Veranstalter
- Vereinstätigkeit und Veranstaltungsangebote der ca. 45 eingetragenen Vereine
- Kursangebote und Veranstaltungen der Jugendkunstschule
- Veranstaltungsangebote der Bildungseinrichtungen
NEU: Fotoaufnahmen im Meldeamt
Ab sofort können elektronische Lichtbilder im Meldeamt aufgenommen werden. Alternativ können diese auch von einem Fotografen oder einer zertifizierten Drogerie (z. B. dm) als QR-Code mitgebracht werden.
Für die Lichtbilderstellung im Meldeamt wird eine Gebühr i. H. v. 6,00 € erhoben.
Hinweis:
Für Kinder bis 6 Jahre und Menschen mit Beeinträchtigungen empfehlen wir weiterhin eine elektronische Lichtbilderstellung beim Fotografen oder bei der dm-Drogerie.