Icon Rathaus Icon Museum Icon Töpfer Icon Park Icon Bad/Sauna Icon Bildung Icon Muldetal Icon Schloss


1. Tourismusgemeinschaft Muldental–Waldenburg. e. V. (Tourismus + Kultur)

... Inmitten des Städtedreiecks Chemnitz-Zwickau-Leipzig liegt das Vereinsgebiet der Tourismusgemeinschaft Muldental–Waldenburg e. V. im Landkreis Zwickau. Es umfasst die zum schönen Muldental gehörige Stadt Waldenburg sowie die Ortsteile Wolkenburg-Kaufungen der Stadt Limbach-Oberfrohna. Das Gebiet verläuft entlang der Ferienstraße „Das Tal der Burgen“ und ist gekennzeichnet durch die ...


2. Radlerfrühling im Muldental  (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... Per Rad durch das Muldental  Rückblick 2024 Der traditionelle Radlerfrühling im Muldental fand in diesem Jahr zwischen Waldenburg und Lunzenau statt. Die beliebte Veranstaltung für alle Fahrradbegeisterte, ob jung oder jung geblieben, führte am 1. Mai 2024 unter strahlendem Sonnenschein auf ...


3. Zeitleiste ab 1800 / 1872 Gründung der Muldentaleisenbahngesellschaft Glauchau (Stadt » Geschichte)

...


4. Stadt 

... hlt zu den bedeutendsten Werken sächsischer Gartenkunst. Auch Reit-, Fahrrad- und Wanderfreunde kommen in Waldenburg auf ihre Kosten. Viele beschilderte Wege führen Natur- und Kunstinteressierte durchs Muldental. Zahlreiche Burgen, Schlösser, Museen und Gaststätten der Umgebung laden zu Kulturgenuss und Entspannung ein. Waldenburg möchte die traditionellen Zeugnisse vergangener Jahrhunderte lebendig bewahren ...


5. Wirtschaft 

... Die Stadt Waldenburg im Muldental des Landkreises Zwickau bildet den nord-westlichen Grenzbereich zum benachbarten Freistaat Thüringen. Waldenburg fungiert für alle eingemeindeten Ortsteile, benachbarte Gemeinden des Landkreises ...


6. Franken (Stadt » Ortsteile)

...  als "Begegnungs- und Veranstaltungszentrum Kirche Franken" wieder reaktivieren. Damit wird das dominante Gebäude nicht mehr als geweihte Kirche genutzt, sondern stellt innerhalb der Muldentalregion einen idealen Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen, Hochzeitsfeiern, Jubiläen und Seminare dar.Im kleinsten Dorf der Ortsteile gibt es viel zu entdecken. So findet man im " ...


7. Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (Tourismus + Kultur)

... Museum - Naturalienkabinett Waldenburg Geschwister- Scholl- Platz 1 08396 Waldenburg Tel. 037608 22519 e-Mail: museum@waldenburg.de   Versteckt im sächsischen Muldental befindet sich eines der letzten Naturalienkabinette Deutschlands, das wie kaum ein zweites Mal in fast völliger Geschlossenheit erhalten geblieben ist. Es vereint die Naturalien- und Wunderkammer der ...


8. Glänzelmühle Hotel, Restaurant, Cafe und Biergarten  (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft » Mitglieder)

... der Sachsenring, das Karl-May Museum in Hohenstein-Ernstthal, die Skatstadt Altenburg, die Mini-Welt und das Daetz-Zentrum in Lichtenstein, den Rochlitzer Berg (bekannt durch den Rochlitzer Porphyr), das Muldental mit seinen Burgen und Schlössern. Unser Biergarten und die Teichterrasse laden bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Für Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenevents steht Ihnen das Restaurant, das ...


9. Kajak - Service - Waldenburg (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft » Mitglieder)

... Wie wäre es mit einer spannenden Kanufahrt in stabilen Doppelkajaks im idyllischen Waldenburger Muldental? Spritzige kleine Stromschnellen und ruhige Flussabschnitte in waldreicher Umgebung erwarten Sie. An einem Wehr werden die Boote gemeinsam umgetragen. Auf einer kurzen Flachstrecke wählt jeder ...


10. Ortsteile (Stadt)

...


11. Zeitleiste ab 1945 / 1996 - 2000 Kirche Franken zum Kulturzentrum (Stadt » Geschichte)

...

8