Icon Rathaus Icon Museum Icon Töpfer Icon Park Icon Bad/Sauna Icon Bildung Icon Muldetal Icon Schloss


1. Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (Tourismus + Kultur)

... Museum - Naturalienkabinett Waldenburg Geschwister- Scholl- Platz 1 08396 Waldenburg Tel. 037608 22519 e-Mail: museum@waldenburg.de   Versteckt im sächsischen Muldental befindet sich eines der letzten Naturalienkabinette Deutschlands, das wie kaum ein zweites Mal in fast völliger Geschlossenheit erhalten ...


2. Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Sächsischer Museumspreis 2019 (Tourismus + Kultur)

... Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange hat am 23. September den siebten Sächsischen Museumspreis in Dresden überreicht. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an das Museum Naturalienkabinett Waldenburg, welches in den letzten Jahren mit großem Engagement und Leidenschaft ...


3. Zeitleiste ab 1800 / 1844 - 1847 Museumsbau (Stadt » Geschichte)

... Seminars traf der Fürst Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) eine zweite Entscheidung von großer Tragweite für seine Residenzstadt. Er strebte die Gründung eines naturhistorischen Museums an. Eine kleine Mineraliensammlung machte 1839 den Anfang, eine Insekten- und Vogelsammlung mit 1200 Tieren folgte. Der entscheidende Ankauf kam dann nach über einjährigen Verhandlungen 1840 zu Stande ...


4. Mühle Langenchursdorf (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft » Mitglieder)

... und ist der Öffebntlichkeit zugänglich. Die Mühle lädt im Jahr zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Neben Ausstellungen und Lesungen auch zu Filmabenden und Sonderführungen durch das technische Museum. Ein umfangreiches Angebot für Kinder wird häufig auch von Schulklassen genutzt. Die Kinder können selbst ein Brot nach unserer Hausrezeptur backen und erfahren viel über die Müllerei. Die Mü ...


5. Zahlen + Fakten (Wirtschaft)

... Gemeinbedarfseinrichtungen Museum und Naturalienkabinett Schloss Waldenburg Grünfelder Park/ Freilichtbühne Freibad Bibliothek Jugendclub Sportplatz Birkenallee Kegelbahn Turnhalle Altstädter Schule Turnhalle Europäische ...


6. Traditionshandwerk Töpferei 

... Das Töpferhandwerk in Waldenburg hat seit dem 13. Jahrhundert eine ungebrochene Tradition. Der erste bestätigte Innungsbrief  von 1388 ist im Stadtmuseum ausgestellt. Heute arbeiten sechs Töpfer- und Keramikwerkstätten in ...


7. Ortsteile (Stadt)

... ren: der "Denkmalhof Schlagwitz" mit Gastronomie, Pension und Ausbildungsstätte, die bäuerliche „Sammlung Wunderlich“, der "Denkmalhof Franken" mit Ferienwohnungen, Antiquitätengeschäft und Privatmuseum „Petermannsche Sammlung“ der Familie Schraps, das von Wickersdorf nach Franken umgesetzte „Alte Haus“ aus dem 16. Jh., das „Veranstaltungszentrum Kirche Franken“ (ehemalige Patronatskirche ...


8. Tourismusamt (Tourismus + Kultur)

... Das Tourismusamt der Stadt Waldenburg, das bisher im Museum Naturalienkabinett Waldenburg untergebracht war, ist aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten vorübergehend an einen neuen Standort umgezogen. Sie finden das Tourismusamt der Stadt Waldenburg nun ...


9. Verwaltungsstruktur der Stadtverwaltung Waldenburg (Rathaus » Stadtverwaltung)

...   SG Bauamt   SG Soziales Kämmerei SG Schulen und Hort Amtsleiterin Frau Schneider       Tourismusamt   Ansprechpartnerin Frau Werner       Museum    Amtsleiterin Frau Stoye ...


10. Zeitleiste ab 1800 / 1839 Moritz Meurer geboren (Stadt » Geschichte)

... - er hatte die Kunstakademien zu Dresden und München besucht. Später war er in Berlin und viele Jahre in Rom tätig. Er gründete eine Kunstschule. Sein reichhaltiger Nachlass wird im Stadtmuseum aufbewahrt. An seinem Geburtshaus (Kirchplatz) ist eine Gedenktafel ...


11. Modellbahnwelt Waldenburg (Tourismus + Kultur)

... Ein Modellbahnmuseum Altes von Hüben und Drüben/ Eine Zeitreise Modellbahn und Schule In den Vitrinen über 300 Modellfahrzeuge, aus Bausätzen gefertigt, in verschiedenen Maßstäben Auf ca. 240qm erfahren sie ...


12. Kommunen im Vereinsgebiet / Wolkenburg-Kaufungen (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft)

... St. Mauritius und den Lauchhammer Eisenkunstguss - Plastiken aus dem 18. Jahrhundert über eine wertvolle Kulturlandschaft, die als Flächendenkmal ausgewiesen ist. Dazu gesellen sich mit dem Bauernmuseum im Ortsteil Dürrengerbisdorf; dem Besucherbergwerk „St. Anna“ und Schloss Kaufungen weitere Ausflugsziele. Das touristische Angebot wird durch die Möglichkeiten zum Kajak fahren, dem ü ...


13. Glänzelmühle Hotel, Restaurant, Cafe und Biergarten  (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft » Mitglieder)

... Die Nähe des Erzgebirges, des Vogtlandes, der sächsischen Schweiz und Thüringens macht Oberwinkel zum idealen Ausgangspunkt für interessante Ausflüge. Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind das Museum- und Naturalienkabinett Waldenburg, Schloss Waldenburg, der Sachsenring, das Karl-May Museum in Hohenstein-Ernstthal, die Skatstadt Altenburg, die Mini-Welt und das Daetz-Zentrum in Lichtenstein, den ...




PDF-Dokumente:

8