Icon Rathaus Icon Museum Icon Töpfer Icon Park Icon Bad/Sauna Icon Bildung Icon Muldetal Icon Schloss


1. Rathaus 

... Stadtverwaltung Waldenburg Besucheranschrift / Postanschrift: Markt 108396 Waldenburg   Kontaktdaten:Telefon: 037608 123 - 0Telefax: 037608 123 - 10E-Mail: info@waldenburg.de   Öffnungszeiten der Stadtverwaltung:Dienstag 9.00 ...


2. Konzeption / Prinzipien und Grundsätze unserer Arbeit (Bildung » Kindertagesstätten » "Altst. Kinderland")

... ät und wird dazu geführt, sich im gemeinsamen Leben der Gruppe entsprechend zu verhalten. Gruppenwechsel: Von der Kinderkrippe in den Kindergarten. Die Kinder besuchen dann bis ein Jahr vor Schulbeginn diese Kindergartengruppe. Das letzte Jahr vor dem Schulanfang werden die Kinder in der Vorschulgruppe betreut Die täglichen Lernangebote ...


3. Konzeption / Inhaltliche Einzelfragen (Bildung » Kindertagesstätten » "Altst. Kinderland")

... , Ernährung und Tagesablauf geklärt. Die Eingewöhnungszeit beträgt 5 Tage, wobei ein Elternteil die erste Zeit das Kind begleitet. Vorschulgruppe Im letzten Jahr vor dem Schulanfang besuchen die Kinder die Vorschulgruppe. Sie erhalten hier die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen gemeinsam, bei den verschiedensten Tätigkeiten auf das Lernen in der Schule vorzubereiten. Die tä ...


4. Konzeption / Hausordnung der Kindereinrichtung „Altstädter Kinderland“ (Bildung » Kindertagesstätten » "Altst. Kinderland")

... sich nach dem Aufenthalt der Kinder und werden zum 13. des laufenden Monats per Lastschrift eingezogen. 4. Krankheiten: Bei ansteckenden Krankheiten kann das Kind die Einrichtung nicht besuchen. Die Eltern sind verpflichtet, die Leiterin sofort nach Feststellung der Krankheit davon in Kenntnis zu setzen. Das Kind kann erst mit einem ärztlichen Attest die Einrichtung wieder besuchen ...


5. Die Töpfereien in Waldenburg / Töpferei am alten Ofen (Töpfer)

... basiert auf altem Familienbesitz, der ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Besucher können hier zwei Kohlebrennöfen besichtigen.Töpferstraße 1108396 WaldenburgTel: (03 76 08) 2 10 34 geöffnet ist jederzeit gerne nach ...


6. Töpfermarkt in Waldenburg/Sachsen (Töpfer)

... Der traditionelle Waldenburger Töpfermarkt findet jährlich am zweiten Wochenende im Juni statt. Für die großen und kleinen Besucher unseres Töpfermarkts ist bestens gesorgt. Kinder können malen oder mit Ton basteln. Ortsansässige Firmen und Vereine, sowie die Partnerstadt Warthausen sorgen für ein abwechslungsreiches Speisen- ...


7. Die Parkbauten des Grünfelder Parks / Mausoleum (Tourismus + Kultur » Grünfelder Park)

... und beginnenden pietistischen Positionen des Hauses Schönburg-Waldenburg verstanden werden. Die architektonischen Parallelen zum Badehaus sind nicht nur in der Epoche des Klassizismus zu suchen, sondern werden auch an Hand der Inschrift „Otto dem Unvergesslichen, Henriette.“ als Pendant zur Widmung am Badehaus ...


8. Wohnungen in der Töpferstadt Waldenburg (Stadt)

... Suchen Sie eine Wohnung, dann sind Sie hier genau richtig: Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Waldenburg mbHPachtergasse 1408396 WaldenburgGeschäftsführer: Herr Meinhold Telefon: (037608) ...


9. Bootstouren (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... Die Urlaubsreisen von der „Stange“ möchten Sie nicht mehr? Sie sind auf der Suche nach neuen, spannenden Reiseabenteuern? Dann, sind Sie bei uns genau richtig! So richtig raus, sich in freier Natur bewegen, Land und Leute kennen lernen und dazu die Entdeckungen am Wegesrand ...


10. Kajaktouren auf der Zwickauer Mulde (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... Bootsausflug im Muldetal Das kleine Abenteuer für alle sportlich Interessierten. Veranstalter: Kajak-Service Waldenburg Auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Erlebnis sollten Sie das reizvolle Tal der Zwickauer Mulde einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen, nämlich aus der Sicht des Bootstouristen. Für ...


11. BASILIKUM Kräuter - und Pflanzenmarkt (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... Basilikum 2025 Gartenlust und Lebensart Pünktlich im Wonnemonat Mai öffnet am Sonntag, den 25. Mai, "Basilikum" die Pforten und empfängt seine Gäste zum Gartenfest im Grünfelder Park. Die Besucher des Kräuter- und Pflanzenmarktes BASILIKUM finden hier bei ca. 75 Händlern allerlei an vielfältigen und außergewöhnlichen Pflanzen und Dekoratives für die Gartensaison. Auch in diesem Jahr wird ...


12. Töpfermarkt  (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... Art. Vielfältig ist das Angebot von Töpfen, Krügen, Geschirr und Kunsthandwerk in außergewöhnlichen Formen und Dekoren. Kulinarische Genüsse Neben diesem umfangreichen Angebot kann der Besucher kulinarische Genüsse wie erlesene Spezialitäten, ausgesuchte Weine oder hausgemachtes in Anspruch nehmen und für die kleinen Gäste steht ein interessantes Angebot auf dem Programm. Unsere ...


13. Bauern- und Handwerkermarkt  (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... " findet nach dem Erfolg vom vergangenen dieses Jahr erneut am 17. und 18. September ab 10.00 Uhr statt. Unserer Markt aus Topf, Pflanze und vielem mehr soll auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher nach Waldenburg locken ...


14. Modellbahnwelt Waldenburg (Tourismus + Kultur)

... das scheinbar nahende Ende der Bauphase „Bergheim". Nach mittlerweile fünfjähriger Planungsphase ( fast wie richtigen Leben ) ist „Bergheim" nun endlich am Streckennetz und der erste Zug brachte Besucher ins Vereinshaus en Miniature. „Die Modellbahnwelten 2023– Mit Volldampf ins neue Jahr" Es begann mit dem Tag der offenen Tür der EOS – Waldenburg wo unsere Mitglieder die AG in der ...


15. Modellbahnwelt Waldenburg / 2017 - 10 Jahre Modellbahnwelt im Vereinshaus (Tourismus + Kultur)

... Wir danken den Besuchern der letzten Jahre und den vielen Gratulanten zum 10-jährigen Jubiläum. Eine Überraschung der besonderen Art gab es auch noch - das Vereinshaus im Maßstab 1:100.das ModellbauteamSie Alle waren da:" ...


16. Tourismusgemeinschaft Muldetal - Waldenburg. e.V. (Tourismus + Kultur)

... , Landkreisen und Regionen zu koordinieren. Unser Ziel ist die Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Muldentalregion sowie die Steigerung der Attraktivität der Tourismus- und Freizeitangebote für den Besucher. Dies möchten wir durch eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Partnern auf touristischer und politischer Ebene erreichen.   Rundumblicke durch die ...


17. Kommunen im Vereinsgebiet / Stadt Waldenburg (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft)

... erlangte im Spätmittelalter große Berühmtheit in ganz Europa und ist für die Bezeichnung "Töpferstadt" maßgebend. Viele Sehenswürdigkeiten und Veranstaltung ziehen jährlich tausende Besucher an. So bietet z.B. der englische Landschaftspark „Grünfelder Park“ nicht nur einen Platz der Ruhe und Erholung, sondern auch Wanderer und Radfahrer können hier auf ihre Kosten kommen. Aber auch ...


18. Kommunen im Vereinsgebiet / Wolkenburg-Kaufungen (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft)

... - Plastiken aus dem 18. Jahrhundert über eine wertvolle Kulturlandschaft, die als Flächendenkmal ausgewiesen ist. Dazu gesellen sich mit dem Bauernmuseum im Ortsteil Dürrengerbisdorf; dem Besucherbergwerk „St. Anna“ und Schloss Kaufungen weitere Ausflugsziele. Das touristische Angebot wird durch die Möglichkeiten zum Kajak fahren, dem überregionalen Mulderadweg, ein ausgedehntes ...


19. AG Altbergbau/Geologie Westsachsen e.V. (Tourismus + Kultur » Tourismusgemeinschaft » Mitglieder)

... Gemeinnütziger Verein zur Erforschung, Sicherung und Wahrung der montanhistorischen Zeugnisse des Wolkenburger Bergbaureviers. Öffentliche Präsentation der Vereinstätigkeit in den Besucherbergwerken "St.-Anna-Fundgrube" und "Seegen Gottes Erbstollen" Ansprechpartner: Dr. W. Faust Straße: Oberasbacher Weg 2 PLZ Ort: 09399 Niederwürschnitz Telefon: privat: 037296/ 936079 E- ...


20. Deutsche Bergmeisterschaften im Radrennen / Das Radsport-Event am 21.08.2016 (Tourismus + Kultur » Veranstaltungen)

... Anstieg ist der Langenchursdorfer Berg auf der Rennstrecke ein gnadenloser Scharfrichter. Für alle Zuschauer wird sich der Weg nach oben doppelt lohnen. Neben einer großen Festzone erwartet die Besucher dort so manche Überraschung. Neben den professionellen Lizenzrennen in Jugend, Elite und Masterklassen wird natürlich auch wieder an alle Jedermannsportler gedacht. Die Fahrer können dabei 6 Runden ...

8